Sport

Deutschlands bester Golfer entthront Kaymer ist nicht mehr der Beste

Lee Westwood beendet die achtwöchige Regentschaft von Martin Kaymer auf dem Golfthron. Der Engländer macht an seinem 38. Geburtstag den Turniersieg beim Indonesian Masters in Jakarta perfekt und wird am Montag auf jeden Fall an seinem deutschen Ryder-Cup-Teamkollegen vorbeziehen.

"Alles was ich mir für meine Golfkarriere erwünscht habe, ist bereits erreicht": Martin Kaymer.

"Alles was ich mir für meine Golfkarriere erwünscht habe, ist bereits erreicht": Martin Kaymer.

(Foto: dpa)

Nach acht Wochen an der Spitze ist Deutschlands Golfstar Martin Kaymer von Ostermontag an nicht mehr die Nummer 1 in der Welt. Der am Wochenende pausierende Kaymer wird in der neuen Rangliste auf jeden Fall von Lee Westwood überflügelt, der sich am Sonntag zu seinem 38. Geburtstag mit dem Sieg bei den Indonesian Masters beschenkte.

Der Engländer könnte beim Sprung an die Spitze jedoch noch von seinem Landsmann Luke Donald ausgebremst werden, wenn dieser das mit 5,7 Millionen Dollar dotierte PGA-Turnier in Hilton Head Island gewinnt. Nach drei Runden führt Donald mit 202 Schlägen vor dem Amerikaner Jim Furyk (203). Alexander Cejka verbesserte sich am Samstag (Ortszeit) mit 212 Schlägen auf den 54. Platz.

"An neuen Zielen mangelt es sicher nicht"

Der bisherige Weltranglistenzweite Westwood setzte sich bei dem mit 750 000 Dollar dotierten Asian-Tour-Turnier in Jakarta mit 269 Schlägen durch. "Was für ein Tag", meinte Westwood, der seine Führung auf der Schlussrunde verteidigte. "Ich bin erfahren genug, um zu wissen, dass Geduld der Schlüssel ist." Er führte die Rangliste bereits 17 Wochen an, bevor er am 27. Februar von Kaymer abgelöst wurde. Doch die Trümpfe liegen bei Donald, der Kaymer just bei dessen Inthronisierung als Nummer eins im Finale der Matchplay Championship besiegt hatte.

Kaymer war Ende Februar durch den Finaleinzug als zweiter Deutscher nach Bernhard Langer an die Spitze der Golf-Welt gestürmt. Sein Vorgänger stand zur Premiere der Rangliste als erster Spieler überhaupt für drei Wochen vom 7. bis 27. April 1986 ganz vorn - damals war Kaymer gerade einmal ein Jahr alt. Kurz vor seiner Ablösung als Nummer eins hatte der 26-Jährige aus Mettmann Mittwoch erklärt: "Alles was ich mir für meine Golfkarriere erwünscht habe, ist bereits erreicht. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, aber an neuen Zielen mangelt es sicher nicht." Nun gehört für Kaymer auch der Kampf um die Nummer eins wieder dazu.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen