Unruhe vor Aberdeen-Spiel Kleinkrieg beim FC Hollywood
20.02.2008, 18:13 UhrDer Ausschluss der Fans vom Training soll für Ruhe sorgen - doch die Störungen bei Bayern München kommen wieder einmal von innen. Vor dem Rückspiel in der UEFA-Cup-Zwischenrunde am Donnerstag gegen den FC Aberdeen sorgt erneut Präsident Franz Beckenbauer für reichlich Unfrieden beim deutschen Fußball-Rekordmeister. Der selbsternannte Titelfavorit will nach dem 2:2 im Hinspiel in Schottland aber trotzdem keinen Zweifel am Einzug ins UEFA-Cup-Achtelfinale aufkommen lassen.
Nachdem in den vergangenen Tagen erstmals einige Spieler den "Kaiser" öffentlich attackiert hatten und der Münchner Boulevard schon von einem "Aufstand" schrieb, holte Beckenbauer nun zum verbalen Gegenschlag aus. Unbeeindruckt erneuerte der "Kaiser" seine Kritik an einigen Bayern-Stars.
Bayerische Mimosen
"Scheinbar werden die Spieler immer empfindlicher. Ich kann aus einem schlechten Spiel kein gutes machen. Wenn ich sehe, Sagnol ruht sich auf seiner Position aus, dann muss ich das kritisieren, denn das sehe nicht nur ich, sondern das sehen 70.000 Zuschauer im Stadion wie z.B. gegen Werder Bremen", sagte der Bayern-Präsident dem Pay-TV-Sender Premiere und fügte an: "Lahm kommt langsam wieder in eine gute Verfassung, hat jetzt auch ein Jahr einen Durchhänger gehabt, wie Schweinsteiger auch, also das muss man natürlich ansprechen."
Zuvor hatte Lahm spöttisch erklärt, dass es eben zwei Beckenbauers geben würde, den Präsidenten und den Kolumnisten. Anschließend hatte sich der ebenfalls angegriffene Willy Sagnol ebenfalls öffentlich zur Wehr gesetzt.
UEFA-Cup-Rückspiel nur Nebensache
Trotz der Scharmützel mit dem "Kaiser" waren Trainer Ottmar Hitzfeld und die Spieler aber bemüht, die Konzentration auf das Rückspiel gegen Aberdeen zu lenken. Die Schotten sollen den UEFA-Cup-Gewinner von 1996 auf dem Weg zum angestrebten zweiten Triumph definitiv nicht aufhalten. "Ich bin überzeugt, dass wir das Spiel klar entscheiden werden", sagte Hitzfeld - "bei allem Respekt für Aberdeen".
Auch van Bommel warnte zwar, "dass wir uns nicht ruhig zurücklehnen dürfen, aber wir müssen gewinnen. Wir wollen dem Publikum zeigen, dass es ein wichtiges Spiel ist." Im Achtelfinale am 6. und 12./13. März wartet der Sieger der Partie zwischen RSC Anderlecht und Girondins Bordeaux.
Ribery erneut nicht dabei
Der FC Bayern, der aufgrund der englischen Wochen bis Anfang März unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren wird, muss weiterhin auf seinen angeschlagenen Mittelfeldstar Franck Ribery verzichten. Ribery, den eine Oberschenkelverletzung plagt, soll aber beim Bundesliga-Spitzenspiel am Sonntag gegen den Hamburgers SV möglicherweise wieder zur Verfügung stehen.
Innenverteidiger Martin Demichelis fällt wegen eines Muskelfaserrisses in der Wade aus. Zudem ist auch der Einsatz von Nationalspieler Bastian Schweinsteiger und von Winter-Neuzugang Breno gegen Aberdeen fraglich. Beide laborieren an Wadenproblemen.
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
München: Kahn - Sagnol, Lucio, van Buyten, Lahm - Altintop, van Bommel, Ze Roberto, Schweinsteiger (Kroos) - Toni, Klose
Aberdeen: Langfield - Mair, Diamond, Considine, Maybury - Aluko, Nicholson, Walker, Severin, Mackie - Miller
Schiedsrichter: Robert Malek (Polen)
Quelle: ntv.de