Fußball-Drama in Burghausen Knapper Sieg für Bayern
06.08.2007, 23:14 UhrNur mit großer Mühe hat der FC Bayern München die 2. Hauptrunde des DFB-Pokalwettbewerbs erreicht.
Beim Regionalligisten Wacker Burghausen setzte sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und -Cupsieger erst im Elfmeterschießen mit 4:3 durch und verhinderte dadurch seinen dritten Erstrunden-K.o.
Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es 1:1 gestanden. Vor 11.582 Zuschauern in der ausverkauften Wacker-Arena brachte Thomas Neubert den krassen Außenseiter in der 61. Minute in Führung, die Miroslav Klose (79.) ausgleichen konnte.
Das für knapp 70 Millionen Euro runderneuerte Starensemble von Trainer Ottmar Hitzfeld konnte bei der Generalprobe für den Bundesliga-Auftakt am Samstag gegen Hansa Rostock spielerisch nur ansatzweise überzeugen. Zum bislang letzten Mal waren die Münchner vor genau 13 Jahren in der ersten Pokal-Runde gescheitert. Damals hatte es ein denkwürdiges 0:1 gegen den TSV Vestenbergsgreuth gegeben.
In Burghausen fiel die Entscheidung nach der torlosen Verlängerung zugunsten der Bayern nach zuvor drei Fehlschüssen auf beiden Seiten durch eine Parade von Kahn gegen Thomas Bayer sowie Münchens vorherigen Treffer durch Christian Lell.
Die Münchner waren von Beginn an um Tempo in ihren Aktionen bemüht und in einem flotten Spiel gegen den Regionalligisten auch überlegen. Doch immer wieder scheiterte der Bundesligist schon in der ersten Hälfte am überragenden Wacker-Keeper Manuel Riemann. Der 18-Jährige parierte vor der Pause sowohl gegen Miroslav Klose (13. /26./34.) wie auch gegen Hamit Altintop (17.), Mark van Bommel (18. ), Franck Ribery (24.) und Bastian Schweinsteiger (44.) glänzend.
Nach dem Wechsel machten die Bayern weiter Druck, agierten oft aber zu planlos durch die Mitte, um die gut gestaffelte Wacker-Abwehr auszuhebeln. Möglichkeiten hatten die Gäste aber weiterhin genügend. Die mangelhafte Chancenverwertung sollte sich zunächst jedoch rächen, als Neubert nach Freistoß des eingewechselten David Solga per Kopf unhaltbar für Oliver Kahn zur Wacker-Führung traf. Die Bayern erhöhten anschließend noch einmal das Tempo, trafen zunächst durch Mark van Bommel und Schweinsteiger nur den Pfosten, bevor Klose den haushohen Favoriten vor dem K.o. in der regulären Spielzeit rettete.
In der Verlängerung hatte München weiterhin mehr Spielanteile und auch durchaus Chancen zur Entscheidung. Die beste Gelegenheit vergab jedoch der als Stürmer eingewechselte Abwehrspieler Daniel van Buyten (116.). Neun Minuten vor Spielende stand den Bayern allerdings auch das Glück bei einem Schuss von Roland Bonimeier zur Seite.
Der von Trainer Ingo Anderbrügge gut eingestellte Zweitliga-Absteiger Burghausen versteckte sich allerdings nie und hatte sogar die erste Möglichkeit des Spiels. In der zweiten Minute lenkte Kahn jedoch einen gefährlichen Flachschuss von Levente Schultz gerade noch um den Pfosten.
Die Bayern mussten zwar weiterhin auf Weltmeister Luca Toni sowie die Langzeitverletzten Willy Sagnol, Valerien Ismael und Lukas Podolski verzichten. Dafür aber war Nationalspieler Marcell Jansen, der wegen Problemen am Sprunggelenk fraglich war, ebenso dabei wie die zuletzt angeschlagenen Klose und Ribery und setzte mit seinen dynamischen Vorstößen auf der linken Seite einige Akzente. Noch stärker als der Ex-Mönchengladbacher waren Ribery und Schweinsteiger, die auch noch in der Verlängerung ständig um Druck auf die Platzherren bemüht waren. Bei Burghausen konnte neben Riemann Ronald Schmidt am besten gefallen.
Quelle: ntv.de