"Zutiefst bedauerlich" Kommentator fliegt wegen Spruch über Profi
12.11.2024, 10:01 Uhr
Barbora Krejčíková küsste ihre Trophäe nach dem Sieg im Wimbledon-Finale.
(Foto: Kirsty Wigglesworth/AP)
Jon Wertheim ist ein renommierter Tennis-Analyst, nun wird dem US-Amerikaner ein "zutiefst bedauerlicher Kommentar" über eine Spielerin zum Verhängnis. Die Tschechin Barbora Krejčíková reagiert mit klaren Worten.
Der amerikanische Journalist Jon Wertheim wurde wegen einer abfälligen Bemerkung über die tschechische Tennisspielerin Barbora Krejčíková aus der Sendung des Tennis Channel entfernt. Wertheim, der über die WTA Finals in Riad, Saudi-Arabien, berichtete, sagte in einer Erklärung, dass sein Kommentar "versehentlich" auf Sendung gegangen sei, nachdem er sich über Zoom in die Übertragung des Tennis Channel eingeschaltet hatte.
Wertheim hatte sich abwertend über Krejčíkovás Stirn ausgelassen. "Was glaubt ihr, wer ich bin? Barbora Krejčíková?", sagte Wertheim, nachdem der Winkel seiner Handykamera während der Übertragung seine Stirn betonte. "Schaut euch die Stirn an, wenn Krejčíková und Zheng den Platz betreten. Eighthead." "Eighthead" ist ein Begriff für Menschen mit großer Stirn, der oft abwertend benutzt wird. Der "Witz" resultiert aus dem englischen Wort für "Stirn" ("Forehead"), das sich ähnlich anhört wie "Fourhead" - also "Vierkopf". Ein "Eighthead" ist also eine übergroße Abweichung.
"Versehentlich live ausgestrahlt"
Wertheim, der auch für weitere Sport-Medien wie "Sports Illustrated" arbeitet, veröffentlichte eine Entschuldigung und eine Erklärung bei X . "In der Probe wurde uns eine Grafik einer Spielerin gezeigt, die gerade ein Match bestritten hatte. Sie zeigte sie in einem Winkel, der ihre Stirn überzeichnete", schrieb Wertheim am Sonntag auf X. "Ich scherzte, dass meine Stirn dadurch dem Foto der betreffenden Spielerin ähnelte. Jemand im Regieraum meldete sich zu Wort und ich scherzte zurück. Obwohl es sich um eine private Probe handelte, wurde dieser Austausch versehentlich und ohne Kontext live ausgestrahlt."
Auch bei Krejčíková habe er sich "für die zutiefst bedauerlichen Kommentare" entschuldigt, schrieb der langjährige Begleiter der Tennistour. Die zweimalige Grand-Slam-Gewinnerin reagierte prompt auf diese Respektlosigkeit: "Als Athletin, die sich diesem Sport verschrieben hat, ist es enttäuschend, diese Art unprofessioneller Kommentare zu sehen", schrieb sie: "Das ist nicht das erste Mal, dass so etwas in der Sportwelt passiert. Ich habe mich oft dazu entschieden, nichts zu sagen, aber ich glaube, es ist an der Zeit, die Notwendigkeit von Respekt und Professionalität in den Sportmedien anzusprechen."
Quelle: ntv.de, ter