Situation war unerträglich Kuranyi verteidigt "Rücktritt"
13.10.2008, 14:17 UhrKevin Kuranyi hat seinen forcierten Rauswurf aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei einer Pressekonferenz in Gelsenkirchen verteidigt. Er stehe vollkommen hinter seiner Entscheidung, sagte der 26-jährige Stürmer: "Ich bin gegangen, weil ich das, was in den vergangenen Jahren passiert ist, nicht mehr ertragen konnte."
Eine Rückkehr in die DFB-Auswahl wollte der Stürmer jedoch nicht kategorisch ausschließen: "Was in der Zukunft passiert, entscheiden andere Menschen. Wichtig ist, dass ich Leistung bringe." Bundestrainer Joachim Löw schloss jedoch aus, dass er Kuranyi noch einmal nominieren wird. Der Stürmer habe den "Fehler, die Mannschaft im Stich gelassen zu haben" zwar eingestanden. Seine Entscheidung, künftig auf Kuranyi zu verzichten, sei aber "unwiderruflich".
Heimlicher Abgang falsch
Kuranyi räumte ein, dass sein Vorgehen durchaus kritikwürdig gewesen sei. "Es tut mir für die Mannschaft leid, dass ich einfach gegangen bin. Es war falsch. Dafür habe ich mich in einem Telefonat mit dem Bundestrainer auch entschuldigt. Dafür gibt es keine Worte der Wiedergutmachung. Ich habe mich in der Nationalmannschaft immer sehr wohl gefühlt", sagte er sichtlich bewegt.
Der 52-malige Nationalspieler hofft nun, "dass sich alles schnell wieder beruhigt und der Alltag kommt. Ich will meine Arbeit für Schalke so gut wie möglich machen und habe noch genügend Ziele, für die ich kämpfen werde".
Müller hat "höchsten Respekt"
Am Vormittag trainierte der Angreifer wieder bei seinem Klub Schalke 04, allerdings nicht mit der Mannschaft. Kuranyi abolvierte eine Reha-Einheit im Kraftraum. Am Dienstag will er wieder in den normalen Trainingsbetrieb zurückkehren.
Schalkes Manager Andreas Müller betonte, dass er "höchsten Respekt" vor Kuranyis Entscheidung habe: "Er hat einen Fehler gemacht. Aber man muss sich einmal Gedanken machen, warum so ein Junge mit 26 Jahren nicht mehr in der Nationalmannschaft spielen will."
Kuranyi sei bei Schalke "sehr gut aufgehoben. Wir werden ihn auffangen. Hier hat er das Vertrauen, das er in der Nationalmannschaft nicht so hatte".
Quelle: ntv.de