Krawalle nach Titel-Triumph L.A. Dodgers gewinnen mit Wahnsinns-Comeback die World Series
31.10.2024, 07:46 Uhr
"Es war Liebe, es war Kampfgeist."
(Foto: picture alliance / Kyodo)
Eigentlich sieht es danach aus, dass die Dodgers auch den nächsten Matchball in der World Series vergeigen. Die Yankees führen im fünften Spiel der Best-of-seven-Serie deutlich. Doch ein katastrophales fünftes Inning bringt die Wende.
Was für ein Comeback, was für ein Triumph: Die Los Angeles Dodgers haben nach einem dramatischen Spiel die World Series gewonnen. Das Team aus Kalifornien sicherte sich auswärts in New York im Yankee-Stadium seine zweite Meisterschaft in der Major League Baseball in fünf Jahren und die achte insgesamt - dabei lagen die Dodgers in Spiel fünf zwischenzeitlich schon mit 0:5 hinten.
Doch ein katastrophales fünftes Inning der Yankees mit einer Reihe von Defensivfehlern brachte Los Angeles zurück in die Partie, am Ende gewannen die Dodgers mit 7:6 - und holten sich die Best-of-seven-Serie mit 4:1. "Offensichtlich sind wir unverwüstlich", sagte Dodgers-Profi Markus Lynn "Mookie" Betts, trotz des frühen Rückstands sei jeder für jeden da gewesen: "Es war Liebe, es war Kampfgeist. Es war einfach eine schöne Sache und ich bin einfach stolz auf uns und freue mich für uns." Zum wertvollsten Spieler der Serie wurde Dodgers-Star Frederick Freeman, der First Basemann schlug in den vier Spielen vier Homeruns in Folge.
Für Aufregung in der Best-of-seven-Serie hatte das Spiel am Dienstag gesorgt. Zwei Fans wurden aus dem Stadion verwiesen. Das Duo hatte im vierten Spiel Mookie Betts von den Los Angeles Dodgers den Ball nach einem erfolgreichen Fang aus dem Handschuh gerissen. Im ersten Inning war der Baseball nach einem Hit durch Gleyber Torres Richtung Tribüne geflogen, Betts fing ihn nach einem Sprung. Ein Fan der Yankees hielt dann aber aus der ersten Reihe der Ränge von oben den Handschuh des Profis mit beiden Händen fest und holte den Ball heraus, ein zweiter Zuschauer griff sich während der Aktion Betts anderen Arm. Der Fang galt dennoch.
Am Ende siegten die Yankees mit 11:4 und verkürzten in der Best-of-seven-Serie auf 1:3. Betts regte sich nach der Aktion zwar auf, hakte die Sache aber schnell ab. "Wir haben verloren. Es ist irrelevant", sagte der 32-Jährige: "Alles ist cool. Wir müssen das Blatt wenden und uns auf morgen vorbereiten." Mit Erfolg: Die Dodgers holten einen Tag später die World Series.
Plünderungen und Ausschreitungen
Der Titelgewinn der Dodgers hat jedoch ungewollt Fan-Ausschreitungen in ihrer Heimatstadt ausgelöst. Nach dem Erfolg gerieten die friedlichen Feiern der Dodgers-Anhänger in Los Angeles teilweise außer Kontrolle. Nachdem zunächst Freudenfeuerwerke gezündet worden waren, berichtete die Polizei von einer "feindlichen Menschenmenge", die einen Linienbus in Brand gesetzt habe. Medienberichten zufolge gab es auch unerlaubte Versammlungen am Dodger Stadium.
An einer anderen Kreuzung seien Projektile und Feuerwerkskörper auf die Polizeikräfte geschossen und geworfen worden, als diese eine Versammlung auflösen wollte. Die Polizei forderte dazu auf, die Gegend zu meiden. Später berichtete die Polizei auch von Plünderungen in der Innenstadt.
Unterdessen feierten die Spieler in New York ihren Erfolg. Während der Fete in der Umkleidekabine lobte MVP Freeman - mit einer Skibrille auf dem Kopf zum Schutz vor Getränkeduschen - sein Team. "Vom ersten Tag an wussten wir, dass wir eine gute Truppe haben", sagte der 35-Jährige und rief eine Party-Nacht aus: "Wir werden das noch lange feiern, denn es ist in diesem Spiel einfach schwer, Meisterschaften zu gewinnen ... mit dieser Gruppe von Jungs können wir endlich eine Parade für LA veranstalten."
Quelle: ntv.de, ses/sid/dpa