Sport

Die Skikönigin aus der Schweiz Lara Gut überflügelt alle

"Bislang habe ich immer nur ein Rennen gewonnen, jetzt sind es schon drei": Lara Gut.

"Bislang habe ich immer nur ein Rennen gewonnen, jetzt sind es schon drei": Lara Gut.

(Foto: imago sportfotodienst)

Skifahrerin Lara Gut wandelt mit drei Siegen bei drei Starts auf den Spuren von Tina Maze. In Beaver Creek gewinnt sie nach der Abfahrt auch den Super G. Dort sieht Maria Höfl-Riesch "Luft nach oben". Grund zur Freude hatte Tobias Stechert nach seinem Comeback.

Die Schweizerin Lara Gut ist mit drei Siegen nach vier Weltcup-Rennen im Olympia-Winter das Maß der Dinge, die Athleten des Deutschen Skiverbands hatten nur vereinzelt positive Momente in Nordamerika. Tobias Stechert durfte sich beim Abfahrtssieg von Dominik Paris in Lake Louise über Rang elf und ein gelungenes Comeback freuen. Maria Höfl-Riesch auf Rang acht und Viktoria Rebensburg als 13. im Super-G von Beaver Creek verpassten am Samstag zwar Top-Platzierungen, haderten damit aber nicht zu sehr. "Ich versuche es positiv zu sehen. Es waren sicherlich keine guten Fahrten und trotzdem bin ich einigermaßen dabei", meinte Höfl-Riesch.

In Zahlen ausgedrückt bedeutete dies für die Doppel-Olympiasiegerin: 1,65 Sekunden Rückstand auf Gut, 0,73 Sekunden hinter Anna Fenninger aus Österreich auf Platz zwei und 0,54 Sekunden langsamer als deren Teamkollegin Nicole Hosp als Dritte. Die ursprünglich zweitplatzierte Elisabeth Görgl (Österreich) wurde disqualifiziert, weil ihr Ski nicht dem Reglement entsprochen hatte. "Es ist da sicher noch Luft nach oben", sagte Höfl-Riesch zu ihrer Leistung. Beim Riesenslalom bekommt sie die nächste Gelegenheit. Bis dahin hofft auch Rebensburg auf frische Kraft. "Ich bin von letzter Woche Mittwoch bis jetzt diesen Mittwoch im Bett gelegen und hab leider nicht viel machen können", berichtete sie hustend von einer Erkrankung. "Jetzt schau ich, dass ich mich auf morgen nochmal gut ausruhen kann und dann möchte ich im Riesenslalom ein, oder zwei richtig gute Läufe runterbringen."

Tobias Stechert feiert gelungene Wiederkehr

Am Start steht dann auch wieder Lara Gut - und die 22-Jährige ist in der Sotschi-Saison noch ungeschlagen. An drei der vier Weltcuprennen hat sie teilgenommen, immer stand sie danach ganz oben auf dem Podest. "Bislang habe ich immer nur ein Rennen gewonnen, jetzt sind es schon drei", freute sie sich nach ihrem zweiten gelungenen WM-Test. Auf der Greifvogel-Piste in den Rocky Mountains geht es 2015 um Medaillen bei den Weltmeisterschaften. Am Freitag hatte sie in Abwesenheit der noch verletzten Lokalmatadorin Lindsey Vonn aus den USA schon die Abfahrts-Generalprobe gewonnen.

Für die Amerikanerin sind die Winterspiele in Russland das große Ziel, und auch Tobias Stechert ist der Reise ein Stück näher gekommen. In Kanada erfüllte der Sportler vom SC Oberstdorf mit Rang elf die halbe Qualifikationsnorm und feierte ein gelungenes Comeback. Vor einem Jahr hatte er auf der Piste einen bärenstarken fünften Platz belegt, sich eine Woche darauf aber bei einem Sturz schwer verletzt. 1,27 Sekunden betrug sein Rückstand auf Sieger Paris. Rang zwei sicherte sich Klaus Kröll aus Österreich vor Adrien Theaux aus Frankreich. Weltmeister Aksel Lund Svindal aus Norwegen wurde Vierter. Keine Weltcup-Punkte gab es dagegen für die anderen Starter aus dem deutschen Herren-Team. Josef Ferstl wurde 31., Stephan Keppler fuhr auf Rang 49., Andreas Sander landete zehn Plätze dahinter. Andreas Strodl stürzte, konnte aber ohne Hilfe aufstehen.

Quelle: ntv.de, Helen Scott-Smith und Maximilian Haupt, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen