Sport

Hochspannung im Titeldreikampf Leverkusen mit Heimniederlage

Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen hat den vorzeitigen Gewinn der Deutschen Fußball-Meisterschaft verpasst und muss nun zwei Spieltage vor Saisonschluss noch einmal um den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte bangen.

Die Rheinländer unterlagen dem SV Werder Bremen mit 1:2 (1:1) und büßten durch den Sieg von Verfolger Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln ihren komfortablen Fünf-Punkte-Vorsprung ein.

Mit zwei Zählern auf die Westfalen kann es im Schlusspurt der Saison noch einmal spannend werden.

Vor 22.500 Zuschauern in der BayArena erzielten Krisztian Lisztes (5.) und Ailton (61.) die Treffer für Werder, Z Roberto traf zwischenzeitlich zum Ausgleich (32.).

Leverkusens Torhüter Hans-Jörg Butt vergab in der 38. Minute einen Foulelfmeter. Im vorletzten Heimspiel der Saison präsentierten sich die Gastgeber trotz Blessuren einiger Akteure in Bestbesetzung.

Mit den beiden verhinderten Nationalspielern Oliver Neuville und Bernd Schneider wollte Trainer Toppmöller für den nötigen Schwung im Angriff sorgen, die zwei Leistungsträger sagten Rudi Völler für das Testspiel gegen Argentinien ab.

BVB holt dank Amoroso auf

Torjäger Marcio Amoroso hat Borussia Dortmund wieder in Reichweite der deutschen Fußball-Meisterschaft geschossen. Der Brasilianer erzielte per Foulelfmeter in der 89. Minute den Treffer zum 2:1 (1:0)-Sieg gegen den 1. FC Köln.

Die Westfalen verkürzten damit am drittletzten Spieltag den Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen auf zwei Punkte.

Die Kölner müssen dagegen bei fünf Punkten Rückstand auf den rettenden Platz 15 wohl endgültig für die zweite Liga planen.

Der Tscheche Tomas Rosicky (21.) brachte die Borussia mit seinem vierten Saisontreffer aus spitzem Winkel in Führung, bevor Kölns Kapitän Dirk Lottner (56.) der überraschende Ausgleich gelang.

Amorosos 16. Saisontreffer ließ die 68.600 Zuschauern im ausverkauften Westfalenstadion dann doch noch jubeln.

Wieder Cottbuser Eigentor

Ein Eigentor hat Energie Cottbus im eigenen Stadion erneut um den Sieg gebracht. Zwei Wochen nach dem Fauxpas von Schlussmann Tomislav Piplica traf Faruk Hujdurovic beim unglücklichen 1:1 (0:0) gegen den TSV 1860 München ins eigene Netz.

Nach dem Rückstand in der 68. Minute schaffte Sebastian Helbig noch den verdienten Ausgleich (80.).

Rostock unterliegt in Wolfsburg

Hansa Rostock bleibt der Lieblingsgegner des VfL Wolfsburg. Mit einem klaren 4:0 (4:0) setzten die torhungrigen Wolfsburger ihre Erfolgsserie gegen ein völlig desolates Hansa-Team fort und wahrten ihre UI-Cup-Chance.

Vor 12.615 Zuschauer zeigte das auswärtsschwache Team von Trainer Armin Veh keinerlei Ehrgeiz.

Bereits nach sieben Minuten war die Entscheidung gefallen. Der überragende Argentinier Diego Klimowicz (4./5.) mit seinen Saisontreffern neun und zehn sowie Robson Ponte (7.), der zum achten Mal traf, überrannten mit einem Blitzstart die konfuse Hansa-Abwehr.

Auch Andrzej Juskowiak (39.), der erstmals seit einigen Monaten von Trainer Wolfgang Wolf für die Anfangsformation berücksichtigt wurde, beteiligte sich am munteren Toreschießen.

Bayern weiter mit Titelchancen

Der deutsche Fußball-Meister Bayern München hat im Kampf um die Champions-League-Plätze einen wichtigen Sieg errungen und darf sogar plötzlich wieder vom Titel träumen.

Ohne den von Trainer Ottmar Hitzfeld aus dem Kader verbannten Kapitän Stefan Effenberg besiegte der Rekordmeister im Verfolger-Duell Hertha BSC Berlin 3:0 (0:0) und behauptete den dritten Tabellenplatz.

Die Münchner gingen durch ein Eigentor von Michael Hartmann in der 67. Minute mit 1:0 in Führung. Das 2:0 erzielte Torjäger Giovane Elber (82.), eine Minute Später traf Claudio Pizarro zum 3:0.

Schalke weiter auf C-League-Kurs

Der FC Schalke 04 kann weiter auf einen Platz in der Champions League hoffen. Die Gelsenkirchener besiegten Aufsteiger 1.FC Nürnberg knapp mit 2:1 (0:0) und haben drei Spieltage vor dem Saisonende weiterhin Platz drei im Visier.

Der „Club“ verkaufte sich vor 60 683 Zuschauern in der Schalker Arena teuer, muss nach der siebten Niederlage im achten Spiel aber weiterhin um den Klassenverbleib bangen.

Für Schalke trafen Jörg Böhme (54.) und Tomasz Waldoch (65.). Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die tapfer kämpfenden Nürnberger Jacek Krzynowek (65.).

St. Pauli abgestiegen

Der FC St. Pauli verlor gegen den HSV mit 0:4 (0:2), damit spielt der Kiezklub in der kommenden Saison wieder in der zweiten Liga.

Der Hamburger SV erteilte dem Dauerkonkurrenten im Spiel um die Stadtmeisterschaft eine Lektion.

Mit einem überraschend deutlichen 4:0 (2:0) setzte sich der große Hamburger Verein gegen den Kiezklub durch und feierte damit im 128. Derby den 88. Erfolg.

Bernardo Romeo (18., 58.), Martin Groth (45.) und Nico Jan Hoogma (49.) erzielten vor 55.000 Zuschauern in der ausverkauften AOL-Arena die Tore.

Bei noch zwei ausstehenden Spieltagen und sechs Punkten Rückstand auf den rettenden 15. Platz bleiben dem Tabellenletzten FC St. Pauli nur noch theoretische Chancen auf den Klassenverbleib.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen