Sport

Erfolglosester Trainer des Vereins Littbarski nicht mehr im Iran

Der iranische Erstligist Saipa Teheran hat seine Zusammenarbeit mit Pierre Littbarski endgültig beendet. "Littbarski ist (vor zwei) Wochen ohne Erlaubnis nach Dubai gereist und ist seitdem nicht wieder zurück", sagte Saipa-Chef Hamid Sadschadi im iranischen Fernsehen. Damit sei die Zusammenarbeit endgültig beendet, so der Clubchef. Littbarski hat 40 Prozent von seinem Einjahresvertrag - angeblich 350.000 Euro - bereits erhalten, fordert jedoch weitere 10 Prozent. Saipa überlege noch, ob der restliche Betrag - 35.000 Euro - ausbezahlt werden soll oder nicht, so Sadschadi.

Littbarski war in seiner zehnwöchigen Tätigkeit der erfolgloseste Trainer in der Vereinsgeschichte. Saipa war mit Littbarski aus der asiatischen Champions League ausgeschieden und lag in der Liga - mit lediglich nur drei Punkten aus sieben Spielen - abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Derzeit wird die Mannschaft von zwei iranischen Assistenten trainiert, die Littbarski am Anfang seiner Arbeit beurlaubt hatte.

Littbarsli spielte in seiner Bundesligazeit lange beim 1. FC Köln (1978-86 und 1987-93). Als Nationalspieler trug er von 1981 bis 1990 73 Mal das Trikot der DFB-Elf und erzielte 18 Tore, davon drei WM-Tore. Er nahm an drei Fußball-WM (1982, 1986 und 1990) und zwei Fußball-EM (1984 und 1988) teil. Höhepunkt seiner Karriere war der Weltmeistertitel 1990. Littbarski gehörte zu dem Team, das im Finale Argentinien mit 1:0 besiegte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen