Angriff der Jugend abgewehrt Lobinger und Ecker souverän
23.02.2008, 16:39 UhrDie Routiniers Tim Lobinger und Danny Ecker haben bei der Hallen-DM der Leichtathleten in Sindelfingen souverän den Angriff der Stabhochsprung-Jugend abgewehrt. Das Duo sicherte sich vor 2000 Zuschauern mit 5,80 m Gold und Silber und fährt nun in zwei Wochen mit Medaillenchancen zur Hallen-WM ins spanische Valencia (7. bis 9. März). Dort hatten die beiden vor zehn Jahren bei der Hallen-EM Gold und Bronze gewonnen. Auch diesmal gibt es gute Aussichten, denn als Weltranglisten-Erster sprang der Russe Jewgeni Lukjanenko 2008 nur fünf Zentimeter höher als das Duo.
Beste 60-m-Sprinter waren am ersten DM-Tag mit zwölf von insgesamt 29 Entscheidungen der ehemalige 200-m-Halleneuropameister Tobias Unger und Verena Sailer. Der Kornwestheimer Unger, der am Sonntag auch über 200 m vorn liegen will, siegte in 6,62 Sekunden vor Marius Broening (Tübingen/6,64), der in 6,60 im Zwischenlauf als Tagesschnellster die Hallen-WM-Norm für Valencia (7. bis 9. März) erfüllte. Bei den Frauen setzte sich die Fürtherin Sailer in 7,23 durch und sicherte sich dadurch die Spanien-Fahrkarte.
"Oh Mann, ich habe schon wieder den Start verpennt", grantelte Unger, der noch nicht weiß, ob er mit nach Spanien reist. "Das wird kurzfristig von meinem Trainer entschieden." Ersatz hätte der DLV, da auch Ronny Ostwald (Wattenscheid/Dritter in 6,65) und der Fürther Christian Blum, der im Halbfinale 6,63 lief, die Norm erfüllt haben.
Lobinger ist "riesig zufrieden"
"Ich bin riesig zufrieden", meinte Lobinger, für den es der sechste Hallen-DM-Titel seiner Karriere und insgesamt das 14. Gold war. Ecker, der zuvor ab Montag mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier auf eine sechstägige Reise nach Südostasien geht, um für die WM 2009 in Berlin zu werben, jubelte: "Super, dass ich das Hallen-WM-Ticket gezogen haben."
Der als Stab-Mitfavorit gehandelte 24 Jahre alte Studenten-Weltmeister Alexander Straub (Filstal) stürzte auf 5,40 und Rang neun ab, eine Enttäuschung erlebte mit 5,50 auf Platz sieben auch Titelverteidiger Björn Otto (Dormagen).
Seinen 14. DM-Titel wie Lobinger gewann auch Dreisprung-Ex-Weltmeister Charles Friedek (Leverkusen), der mit 16,44 m deutlich hinter früheren Leistungen zurückblieb, sich aber trotzdem zufrieden gab: "Jetzt gehe ich mit gutem Gefühl aus der Halle raus und stürze mich hochmotiviert in die Olympia-Vorbereitung", sagte der 36-Jährige, der in Peking seine vierten Spiele anstrebt.
Seeger mit Jahres-Weltbestleistung
Eine Jahres-Weltbestleistung stellte die 20-km-Olympia-Fünfte Melanie Seeger in 12:12,57 Minuten auf den selten angebotenen 3000 m der Geherinnen auf. Bei den Männern siegte über 5000 m der ehemalige 20-km-WM-Vierte Andre Höhne (Berlin/19:35,89).
Mit 18,81 Meter im letzten Versuch fing Kugelstoßerin Denise Hinrichs (Wattenscheid) die Favoritin Petra Lammert (Neubrandenburg/18,63) noch ab. Über 3000 Meter entschied der Wattenscheider Jan Fitschen in 7:54,43 Minuten das Duell mit seinem Dauerrivalen Arne Gabius (Tübingen/7:58,32) zu seinen Gunsten, verfehlte die WM-Norm für Valencia aber um 2,43 Sekunden.
Quelle: ntv.de, sid und dpa