200-Meter-Titel verloren, Bronze geholt Lochte entthront Biedermann
26.07.2011, 12:13 Uhr
Auch über 200 Meter Freistil musste Titelverteidiger Paul Biedermann Gold gegen Bronze tauschen.
(Foto: dapd)
Der US-Amerikaner Ryan Lochte krönt sich bei der Schwimm-WM in Shanghai zum neuen Freistil-König über 200 Meter. Titelverteidiger Paul Biedermann zeigt eine starke Leistung, muss sich aber auch noch seinem Dauerrivalen Michael Phelps geschlagen geben - und ist enttäuscht.
Zwei Tage nach seinem Bronze-Rennen über 400 Meter hat Paul Biedermann bei der Schwimm-WM in Shanghai auch seinen Titel über 200 Meter Freistil verloren. Der 24-Jährige aus Halle/Saale, der vor zwei Jahren im Wunderanzug auf beiden Strecken mit Weltrekord triumphiert hatte, gewann in einem spannenden Finale erneut Bronze. Es war die elfte Medaille für den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) in China.
Neuer Weltmeister wurde der Amerikaner Ryan Lochte in 1:44,44 Minuten. Sein Landsmann, der14-fache Olympiasieger Michael Phelps (1:44,79), belegte den zweiten Platz.
"Mit der Zeit bin ich ganz zufrieden, aber so richtig glücklich bin ich trotzdem nicht", sagte Biedermann nach dem Rennen. Es sei sein Plan gewesen, "die ersten 150 Meter richtig schnell anzugehen und dann mal zu gucken, wie weit ich auf den letzten 50 Metern noch komme". Lochte und Phelps seien aber nicht zu schlagen gewesen. "Ich kann mich irgendwie nicht so richtig freuen, vielleicht brauche ich noch einen Moment", sagte Biedermann. Er wolle sich das Rennen auf jeden Fall später noch einmal in Ruhe ansehen.
Wasserballer verpassen Sensation
Vorzeitig beendet ist die Schwimm-WM für die deutschen Wasserballer. Ihnen glückte im Viertelfinale gegen Weltmeister Serbien keine Überraschung. Sie verloren klar mit 4:9 und verpassten damit neben einer WM-Medaille zunächst auch die Olympia-Qualifikation.
In der WM-Platzierungsrunde trifft das Team von Bundestrainer Hagen Stamm jetzt auf den Olympia-Zweiten USA. Den Startplatz für die Sommerspiele in London kann sich das DSV-Team im April 2012 bei einem Qualifikationsturnier in Kanada sichern.
Quelle: ntv.de, sid/dpa