Golden Goal wird abgeschafft "MV" kandidiert
24.04.2002, 16:42 UhrDFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder wird beim 26. Ordentlichen Kongress der Europäischen Fußball-Union in Stockholm für einen Sitz im Exekutiv-Komitee des Weltverbandes Fifa kandidieren. "MV" gilt als Sympathisant des umstrittenen Fifa-Präsidenten Joseph Blatter. Die Präsidentschaftswahlen finden am 29. Mai in Seoul statt.
Unterdessen ist der interne Fifa-Machtkampf zu einem erbitterten Streit um die Behandlung der Finanzprüfer eskaliert. Der Präsident der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Lennart Johansson, und sein Generaldirektor Gerhard Aigner warfen FIFA-Präsident Joseph Blatter in Stockholm Verfassungsbruch vor und forderten den Schweizer umgehend zum Rücktritt auf.
Zuvor hatte der FIFA-Dringlichkeitsausschuss die Entscheidung publik gemacht, die Suspendierung der so genannten Buchprüfungs-Kommission (IAC) bis zur Sitzung der FIFA-Exekutive am 3. Mai zu verlängern.
Blatter hatte den Dringlichkeitsausschuss angerufen, um seine am 11. April wegen angeblichen Vertrauensmissbrauchs ausgesprochene IAC-Suspendierung zu legitimieren. Nach Ansicht der Opposition beging er damit einen eklatanten Verstoß gegen die eigenen Statuten. Die UEFA-Exekutive verurteilte nahezu einstimmig Blatters Handlungsweise scharf und forderte ihrerseits das IAC auf, die Ermittlungen fortzuführen.
Damit ist eine Verhandlungsbasis zwischen dem Fifa- und dem Uefa-Präsidenten wohl endgültig zerbrochen. Passend zu den Querelen veröffentlichte die "Daily Mail" einen Bericht, wonach in Blatters Amtszeit 100 Millionen Dollar aus Fernsehgeldern auf ein schwarzes Konto in Liechtenstein geflossen und nach dem Zusammenbruch des Marketingpartners ISL versickert sei.
Golden Goal wird abgeschafft
Derweil hat die UEFA auf einer Exekutiv-Sitzung in Stockholm beschlossen, das "Golden Goal" wieder abzuschaffen. Von der kommenden Saison an wird es in der Champions League und im UEFA-Cup stattdessen bei Gleichstand wieder eine Verlängerung geben. Sollte allerdings nach 15 Minuten ein Sieger feststehen, ist die Partie beendet. Bei erneutem Gleichstand gibt es eine nochmalige Verlängerung von 15 Minuten und dann gegebenenfalls ein Elfmeterschießen.
Mit der Änderung folgte die UEFA der Forderung zahlreicher Trainer und Spieler, die sich gegen das 1996 eingeführte "Golden Goal" ausgesprochen hatten.
Quelle: ntv.de