Sport

Zweite Bundesliga Mainz bleibt Tabellenführer

Tabellenführer FSV Mainz 05 bleibt in der zweiten Fußball-Bundesliga weiter auf Erfolgskurs. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp gewann durch den Siegtreffer von Manuel Friedrich elf Minuten vor Ende 2:1 (1:1) gegen den im Tabellenkeller festsitzenden SSV Reutlingen und bleibt somit einen Punkt vor Verfolger Hannover 96.

Vor 8.088 Zuschauern im Stadion am Bruchweg brachte Stürmer Michael Thurk die Rheinhessen mit seinem vierten Saisontreffer per Hackentrick in Führung (8.). Den Reutlingern gelang durch Nico Frommer nach 20 Minuten der vorübergehende Ausgleich, doch im Endspurt konnten nur die Mainzer durch Klopp noch nachlegen.

Verfolger Hannover 96 bleibt den Mainzern nach einem triumphalen 6:1 (3:0)-Sieg über Aufsteiger SV Babelsberg 03 auf den Fersen. Die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick feierte durch den Erfolg im fünften Heimspiel der Saison den fünften Sieg. Vor 28.200 Zuschauern im Niedersachsenstadion erzielten der einmal mehr überragende Spielmacher Jan Simak (22./59.), US-Nationalspieler Steven Cherundolo (27.), Jiri Kaufman (32.), Nebojsa Krupnikovic (65.) und Babacar N Diaye (85.) die Tore für Hannover. Simak hat nun insgesamt neun Treffer auf dem Konto und führt die Torschützenliste nach dem neunten Spieltag weiter an. Für den Liga-Neuling traf Vladan Milovanovic (82.) zum 1:5.

Im dritten Spiel des Tages hat Armina Bielefeld die Erfolgsserie der SpVgg Greuther Fürth beendet und sich nach dem vierten Auswärtssieg der Saison auf Platz drei verbessert.

Das Team von Trainer Benno Möhlmann fügte Fürth mit 1:0 (1:0) die erste Heimniederlage der Saison zu und ist damit seit fünf Spielen ungeschlagen. Der Pole Artur Wichniarek brachte den ehemaligen Bundesligisten in der 32. Minute auf die Siegerstraße, als er eine Flanke von Fatmir Vata zu seinem fünften Saisontor einköpfte.

Union mit Heimdebakel

Durch das 0:4 (0:1)-Heimdebakel in der Zweiten Fußball-Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt ist Union Berlin die Uefa-Cup-Generalprobe misslungen. Die Berliner treffen kommende Woche in der zweiten Runde des europäischen Wettbewerbs auf Litex Lowetsch.

Die Eintracht beendete Unions eindrucksvolle Serie von insgesamt 13:0 Toren bei den vorherigen drei Heimsiegen durch Pawel Kryszalowicz bereits in der dritten Minute.

Chen Yang (58.) und noch zweimal der überragende Kryszalowicz (69. und 71. /Foulelfmeter), der mit nunmehr acht Treffern die Führung in der Torjäger-Liste übernahm, sorgten vor 14.532 Zuschauern für die Entscheidung.

Im zweiten Spiel des Tages unterlag Rot-Weiß Oberhausen der LR Ahlen vor heimischer Kulisse mit 2:3 (1:1) und ist somit weiterhin Tabellenletzter.

Die Ahlener haben durch den Sieg nicht nur den Anschluss an das obere Drittel des Klassements wieder hergestellt, sondern nach zuletzt drei Niederlagen in Folge mit jeweils fünf Gegentoren auch ihr Image als „Schießbude der Liga" abgelegt.

Vor 3.389 Zuschauern im Niederrheinstadion brachte Achim Weber die Gastgeber nach 20 Minuten zwar in Führung, doch Matthias Hamann (45.) und der eingewechselte Cyrille Bella (61.) drehten die Partie zu Gunsten der Ahlener.

RWO-Joker Dimtcho Beljakow sorgte mit seinem Ausgleich in der 79. Minute bei Stepanovic noch einmal für Hoffnung, doch Karsten Hutwelker erzielte fünf Minuten später den Ahlener Siegtreffer.

Haching siegt im kleinen bayerischen Derby

In den Freitagspartien hat die SpVgg Unterhaching unter dem neuen Trainer Rainer Adrion den vierten Sieg in Folge errungen. Im bayerischen Derby gegen den Zweitliga-Aufsteiger FC Schweinfurt 05 behielten die Münchner Vorstädter am Freitagabend vor 5.000 Zuschauern mit 1:0 (0:0) die Oberhand und sind mit nun 16 Punkten nach neun Spielen den Spitzenteams auf den Fersen.

Den Siegtreffer erzielte Alexander Bugera in der 65. Minute nach einem Sololauf über das halbe Spielfeld und anschließendem 20-m-Flachschuss. Der überlegene Bundesliga-Absteiger war gehandicapt, weil er kurzfristig auf die an Grippe erkrankten Matthias Zimmermann, Jan Seifert und Ralf Bucher verzichten musste.

Die Schweinfurter, die auswärts mit nun 0:7 Toren noch kein Erfolgserlebnis hatten, beschränkten sich in Unterhaching auf die Defensive und ließen kaum Torchancen des Gegners zu. Lediglich Andre Breitenreiter (3.) mit einem Kopfball sorgte in der ersten Halbzeit für Gefahr vor dem von Ralf Scherbaum gehüteten FC-Tor. Die Unterfranken hatten auch nur durch und Ermin Melunovic (32.) eine Möglichkeit.

Die beste Chance in der zweiten Halbzeit hatte der in der 70. Minute für Breitenreiter eingewechselte Markus Weinzierl, der in der 80. Minute den Ball an die Latte schoss.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen