Hansa kann noch siegen Mainz patzt in Oberhausen
14.12.2008, 16:36 UhrMainz patzt, Rostock pustet durch: Auch im zweiten Anlauf hat der FSV Mainz 05 den vorzeitigen Gewinn des Halbzeittitels aus der Hand gegeben und der 2. Fußball-Bundesliga ein "Grande Finale" um die Herbstmeisterschaft beschert.
Der Tabellenführer musste mit dem peinlichen 1:2 bei Aufsteiger Rot-Weiß Oberhausen die zweite Niederlage binnen einer Woche hinnehmen und ebnete damit ein echtes Endspiel um den "Platz an der Sonne": Im 153. Spiel der Hinrunde entscheiden am Montag (20.15 Uhr) der 1. FC Kaiserslautern und der SC Freiburg über den Halbzeit-Meister. Dank eines 1:0-Zittersiegs gegen SV Wehen Wiesbaden kann Hansa Rostocks neuer Trainer Dieter Eilts indes etwas entspannter Weihnachten feiern.
Das Rennen um den Herbsttitel stand für Mainz erneut unter keinem guten Stern. Tim Kruse brachte den Aufsteiger mit einem haltbaren Freistoß in Front (23. Minute). Mainz agierte ängstlich, hatte dann aber das Glück auf seiner Seite: Wie aus dem Nichts sorgte Srdjan Baljak mit dem Pausenpfiff (45.) für den Ausgleich. Nach dem Wechsel spielten nur noch die Gäste und drängten auf den Siegtreffer: Den erzielte jedoch der Oberhausen Julian Lüttmann (85.).
Augsburger Siegesserie hält
Vor der Saison-Rekordkulisse von 57.200 Zuschauern verpasste der 1. FC Nürnberg beim TSV 1860 München vorerst die endgültige Rückkehr ins Aufstiegsrennen. Zunächst tanzte Isaac Boakye die "Löwen"-Abwehr aus und brachte die Franken in Front (38.). Nach dem Wechsel glich Markus Thorandt (55.) aus. Die Punkteteilung half am Ende aber keinem der beiden Teams.
Mit dem Selbstbewusstsein von vier Siegen im Rücken trumpfte der FC Augsburg gegen Alemannia Aachen auf. Tobias Werner (48./59.) und Andrew Sinkala (52.) machten den 3:1-Sieg der Schwaben perfekt, Seyi Olajengbesi konnte nur noch verkürzen (81.). Die "Mannschaft der Stunde", die vor kurzem noch tief im Tabellenkeller steckte, schaffte damit sogar den Anschluss an die Spitzenplätze.
Von Aachens Ausrutscher profitierte die SpVgg Greuther Fürth, die Rot Weiss Ahlen mit 3:0 bezwang und zumindest vorübergehend auf den dritten Platz vorrückte. Stefan Reisinger besorgte die frühe Führung (17.), Thorsten Burkhardt (71.) und Aleksandar Kotuljac (79.) stellten gegen die enttäuschenden Gäste den Endstand her.
Eigentor hilft Eilts
Nach acht Spielen ohne Sieg hatte Rostock im Keller-Duell gegen Wehen endlich wieder Grund zum Feiern: Allerdings half Trainer Eilts dabei ein Eigentor von Dajan Simac (27.).
Seine Auswärtsschwäche zeigte am Freitag wieder einmal der FC St. Pauli, der bei Schlusslicht FSV Frankfurt durch ein Tor von Emil Noll kurz vor Schluss 0:1 verlor. "Das Ergebnis ist ärgerlich, so ein Spiel dürfen wir nicht verlieren", klagte Teamchef Holger Stanislawski nach der sechsten Pleite in der Fremde.
Nur Mittelmaß zur Halbzeit ist Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg, der mit dem 1:1 beim VfL Osnabrück sogar noch gut bedient war. "Der Punkt für uns ist unverdient, denn Osnabrück war uns in allen Belangen überlegen", sagte MSV-Trainer Peter Neururer. Chaos herrscht bei TuS Koblenz: Einen Tag nach der 0:1-Heimpleite gegen Aufsteiger FC Ingolstadt wurde beim Abstiegsanwärter der Rücktritt von Präsident Rüdiger Sterzenbach und dessen Vize Dirk Zimmer bekanntgegeben.
Quelle: ntv.de, Von Michael Fox, dpa