2. Fußball-Bundesliga Mainz stürmt an die Spitze
24.08.2008, 17:17 UhrAusgelassener Jubel in Mainz und Rostock, bittere Enttäuschung in München: Während Absteiger Hansa Rostock seinen "Heimfluch" mit einem 1:0 (0:0)-Erfolg gegen Alemannia Aachen am zweiten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga besiegen und die eigenen Aufstiegsambitionen untermauern konnte, eroberte Ex-Bundesligist FSV Mainz 05 mit einem 2:1 (2:0)-Sieg beim neuen Schlusslicht 1860 München sogar vorübergehend die Tabellenführung.
Am Montag kann Bundesliga-Rekordabsteiger 1. FC Nürnberg mit einem Sieg im Topspiel beim 1. FC Kaiserslautern (20.15 Uhr) das Team von Trainer Jörn Andersen aber noch von der Spitze verdrängen.
Ingolstadt gestürzt
Einen "Dreier" verbuchten auch der FC Augsburg beim 3:0 (2:0) gegen Aufsteiger Rot-Weiß Ahlen und Rot-Weiß Oberhausen beim 2:1 (2:1) im Aufsteiger-Duell gegen den bisherigen Spitzenreiter FC Ingolstadt. Absteiger MSV Duisburg kam beim SV Wehen Wiesbaden nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Aufstiegsaspirant SC Freiburg ließ bereits Freitag beim 2:2 beim VfL Osnabrück Punkte. Die TuS Koblenz konnte durch das 0:0 beim Aufsteiger FSV Frankfurt nach dem Drei-Punkte-Abzug den ersten Pluspunkt einfahren.
In München trafen Miroslav Karhan (7.) und Nikolce Noveski (33.) für die Mainzer. Für die Löwen, die nach dem schlechtesten Start seit dem Abstieg vor vier Jahren schon unter Druck stehen, konnte nach dem Wechsel Mustafa Kucukovic (48.) nur noch verkürzen.
Heber hebt Hansas Stimmung
Vor 15.000 Zuschauern besiegte Rostock dank Regis Dorn in einem schönen Spiel seinen "Heimfluch" und feierte nach über sechs Monaten wieder einen Sieg vor eigenem Publikum. Der französische Stürmer traf in der 71. Minute mit einem herrlichen Heber und untermauerte so die Ambitionen der Rostocker auf den direkten Wiederaufstieg.
In Augsburg war Sandor Torghelle der gefeierte Held. Der 26 Jahre alte Stürmer erzielte gegen Ahlen die Treffer zur 2:0-Führung in der 32. und 39. Minute. Das 3:0 besorgte dann Imre Szabis (72.). Während der FCA nach dem 1:2 zum Start in Nürnberg den ersten Dreier holte, war es für die Gäste, bei denen in der sechsten Minute Torwart Manuel Lenz nach einem absichtlichen Handspiel außerhalb des Strafraums die Rote Karte sah, nach dem Erfolg in Frankfurt ein Dämpfer.
RWO verhindert Fehlstart
Mit seinem ersten Sieg im Unterhaus seit dem 15. Mai 2005 hat Aufsteiger Oberhausen derweil einen Fehlstart verhindert. Vor 5.784 Zuschauern im Niederrheinstadion sorgte Ersin Demir für die frühe Gäste-Führung (10.). Noch vor dem Seitenwechsel drehten Markus Kaya mit einem direkt verwandelten Freistoß (30.) und David Müller mit einem Linksschuss (37.) die Partie zugunsten der Hausherren.
Bei den Duisburgern gerät dagegen das Unternehmen Wiederaufstieg schon zu Saisonbeginn ins Stocken. Vor 7.468 Zuschauern in Wiesbaden brachte Angreifer Bakary Diakite die Gastgeber mit einem Abstaubertor in Führung (10.). Standardspezialist Ivica Grlic sorgte mit einem direkt verwandelten Freistoß nach einer halben Stunde für den Ausgleich.
Quelle: ntv.de