Vorturnier zur Schach-WM Mamedjarow setzt erstes Ausrufezeichen
11.03.2018, 00:58 Uhr
Sergei Karjakin im Duell mit Shakhryar Mamedyarov.
(Foto: imago/Kohlmeyer)
Die Schach-Weltmeisterschaft findet im November in London statt. Wer gegen den amtierenden Weltmeister Magnuns Carlsen antreten darf, wird schon jetzt in Berlin ermittelt. Schachrijar Mamedjarow aus Aserbaidschan empfiehlt sich als heißer Kandidat.
Mitfavorit Schachrijar Mamedjarow hat beim Kandidatenturnier zur Schach-WM ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Der 32-Jährige aus Aserbaidschan und aktuell Zweiter der Schach-Welt bezwang im Kühlhaus Berlin zum Auftakt mit den schwarzen Steinen den Russen Sergej Karjakin, den letzten Herausforderer des norwegischen Weltmeisters Magnus Carlsen.
Der ebenfalls mitfavorisierte Weltpokalsieger Lewon Aronjan aus Armenien kam mit den weißen Steinen nicht über ein Remis gegen den Chinesen Ding Liren hinaus. US-Hoffnung Fabiano Caruana besiegte seinen Landsmann Wesley So in einer aggressiv geführten Partie. Auf völlig entgegengesetzte Weise kam der älteste Teilnehmer, der wiedererstarkte Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik (42), zu seinem Erfolg im russischen Duell gegen Alexander Grischuk. Caruana und Kramnik führten zu Beginn die weißen Steine.
Jeweils zweimal spielen die Anwärter in den kommenden Wochen im Kühlhaus Kreuzberg gegeneinander. Einmal führen sie dabei die schwarzen, einmal die weißen Steine, was durch das Recht der Eröffnung einem Aufschlagsspiel im Tennis gleichkommt. Am Ende ergibt sich dadurch eine Tabelle, die nach teilweise komplexen Regeln Carlsens nächsten Herausforderer ausweist. Bei dem Kandidatenturnier wird bis zum 27. März unter acht Teilnehmern der Herausforderer des Weltmeisters Carlsen ermittelt. Die WM findet im November in London statt.
Quelle: ntv.de, ino/dpa/sid