Englisches CL-Halbfinale ManU empfängt Arsenal
29.04.2009, 16:18 UhrManchester United gegen den FC Arsenal: Die Rivalität dieser Klubs hat das vergangene Fußball-Jahrzehnt in England bestimmt, doch auch beim ersten Duell in einem europäischen Wettbewerb will Gästetrainer Arsène Wenger sich treu bleiben. "Wir kommen, wie überall in Europa, um ein Tor zu schießen oder gar das Spiel zu gewinnen", betonte der Franzose vor dem englischen Gipfeltreffen im Champions-League- Halbfinale heute ab 20.45 Uhr.
Am Spielfeldrand stehen zwei alte Rivalen nebeneinander: Sir Alex Ferguson, mit mehr als 22 Jahren der dienstälteste Coach auf der Insel, und Wenger, der mit 12 Jahren bei Arsenal die zweitlängste Verweildauer bei einem englischen Spitzenclub aufweisen kann. Vor ihrem 38. Duell liegt Wenger statistisch knapp vor Fergison: 14 Mal gewann Wenger, 13 Mal Ferguson, bei acht Unentschieden und zwei Entscheidungen im Elfmeterschießen.
Erfahrung gegen Jugend
Erfahrung gegen Jugend bestimmt auch diesmal das Match. Während der 35 Jahre alte Mittelfeld-Routinier und frisch gekürte "Spieler des Jahres" in England, Ryan Giggs, vor seinen 800. Einsatz im ManU-Dress steht und den dritten Champions-League-Titel anpeilt, sind bei Arsenal mit Kapitän Cesc Fabregas, Emmanuel Eboué und Kolo Touré nur noch drei Asse aus der Elf übrig, die im Champions-League-Finale 2006 am FC Barcelona scheiterte. Wenger glaubt aber an seine Youngster, die mit im Schnitt 23 Jahren die jüngste im Rennen verbliebene Elf bilden: "Wenn wir in Bestform sind, können wir jeden schlagen", sagte er vor dem Duell mit ManU, dessen Team im Schnitt 27 Jahre alt ist.
Allerdings ist Arsenals derzeitiger Top-Spieler, der Russe Andrej Arschawin, für den Wettbewerb gesperrt, und in der Defensive klaffen nach dem Ausfall von Abwehrchef William Gallas Lücken. Zudem steht Mikael Silvestres Einsatz auf der Kippe. Und auf der linken Seite muss die erst 19 Jahre alte Nachwuchshoffnung Keiran Gibbs versuchen, Manchesters portugiesischem Torjäger Cristiano Ronaldo zu stoppen. "Wir haben vor niemanden Angst, und der Druck lastet auf United", meinte trotz aller Probleme Touré. Er sieht Stärken und Schwächen der beiden Kontrahenten ohnehin ähnlich gelagert: "Sie sind stark, wenn sie angreifen, aber hinten waren sie wie wir zuletzt etwas anfällig."
Manchester United – FC Arsenal, 20.45 Uhr
Manchester: Van der Sar - Rafael, Ferdinand, Vidic, Evra - Ronaldo, Carrick, Scholes, Giggs - Rooney, Berbatow
Arsenal: Almunia - Sagna, Touré, Silvestre, Gibbs - Denilson, Song - Walcott, Fabregas, Nasri - Adebayor
Schiedsrichter: Larsen (Dänemark)
Quelle: ntv.de, Von Henning Hoff, dpa