Hoeneß genervt "ManU" will Kahn
01.06.2004, 11:31 UhrDie Auslands-Pläne von DFB-Kapitän Oliver Kahn haben viel Wirbel und bei Bayern München wenig Begeisterung ausgelöst. "Wenn Kahn ein Problem hat, muss er mit uns reden, nicht mit der Presse. Im Übrigen soll er mal in seinen Vertrag hineinschauen - der läuft bis 2006", sagte ein genervter Bayern-Manager Uli Hoeneß der "Süddeutschen Zeitung" und im "kicker". Ähnlich äußerte sich Bundes-Torwarttrainer Sepp Maier, bei dem die Kahn-Ankündigung nur ungläubiges Kopfschütteln hervorrief. Der enge Vertraute von Kahn, der den Keeper derzeit in Winden im Elztal auf die EM vorbereitet, hält die Pläne seines Schützlings für unrealistisch: "Er hat ein bisschen Hirngespinste im Moment, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er von Bayern weggeht."
Auch der künftige Bayern-Coach Felix Magath geht davon aus, "dass Oliver Kahn auch in der kommenden Saison unser Torwart sein wird". Magath kündigte bereits ein Gespräch mit dem 34 Jahre alten Nationalkeeper an.
Ferguson "baggert"
Derweil soll der englische Spitzenklub Manchester United Favorit auf eine Kahn-Verpflichtung sein. Die englische "Daily Mail" berichtet, dass Teammanager Sir Alex Ferguson bereits starkes Interesse an dem Deutschen bekundet hat. Manchester ist zum einen mit US-Torwart Tim Howard unzufrieden, zum anderen hatte es bereits vor dieser Saison Kontakte zwischen dem Premier-League-Klub und Kahn gegeben.
Als Nachfolger von Kahn beim FC Bayern wird schon der Stuttgarter Timo Hildebrand gehandelt. Der 25-Jährige hat sich mit dem VfB bisher noch nicht über eine Vertragsverlängerung über den 30. Juni 2005 hinaus einigen können. Deshalb würden die Schwaben nur noch in diesem Sommer Ablöse für Hildebrand, Nummer drei im deutschen EM-Kader, kassieren können. Die soll bei rund fünf Millionen Euro liegen. Dies sei jedoch kein Thema, erklärte Magath.
Immer mehr wollen weg
Doch nicht nur Kahn steht bei den Bayern auf dem Absprung. Auch bei Michael Ballack gibt es im Moment noch keine Klarheit. Der FC Barcelona soll weiter Interesse haben. Zudem will der französische Nationalspieler Willy Sagnol den FC Bayern verlassen ( "Das ist Fakt").
Und auch der englische Nationalspieler Owen Hargreaves sieht "den Moment für einen neuen Schritt in meiner Karriere gekommen". Sein Traum sei es, in der Premier League zu spielen, "Liverpool wäre mir am liebsten", so Hargreaves im "kicker ". Die Ablöse für den Mittelfeldspieler soll zwischen 7,5 und 10 Millionen Euro liegen.
Tauziehen um Frings
Wenigstens zieht es Torsten Frings von Borussia Dortmund zum FC Bayern. Er soll mit dem Rekordmeister bereits einig sein und hat seine Pläne bereits öffentlich gemacht. Dafür hat wiederum BVB-Manager Michael Meier keinerlei Verständnis: "Es geht nicht, dass ein Spieler Druck ausüben will."
Allerdings hat Meier erstmals Gesprächsbereitschaft signalisiert. "Dann soll er halt Kontakt mit Bayern aufnehmen. Kommt die entsprechende Ablöse auf den Tisch, kann die Personalie schnell über die Bühne gehen", sagte Meier der "Bild "-Zeitung. Auf rund zwölf Millionen Euro sollen sich die Dortmunder Vorstellungen belaufen.
Auch Nationalspieler Dietmar Hamann kann sich eine Rückkehr nach München durchaus vorstellen: "Wenn der FC Bayern tatsächlich Interesse zeigen sollte, muss ich mir natürlich ernsthaft überlegen, das anzunehmen", sagte der England-Legionär vom FC Liverpool der Münchner "tz". Hamann steht bei den "Reds" noch ein Jahr unter Vertrag.
Quelle: ntv.de