Erster DEL-Finalist steht fest Mannheim schafft erneut das Wunder
03.04.2015, 00:06 Uhr
Gerangel vor dem Tor: Am Ende feiert Mannheim den Finaleinzug in den DEL-Play-offs gegen Wolfsburg.
(Foto: picture alliance / dpa)
Kurioser konnte die Serie zwischen den Adler Mannheim und Wolfsburg nicht verlaufen. 3:0 führen die Wolfsburger. Am Ende jubelt Mannheim - und das nicht zum ersten Mal.
Dank beeindruckender Comeback-Qualitäten haben die Adler Mannheim vorzeitig den Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) perfekt gemacht. Zum dritten Mal holte der Hauptrunden-Sieger in der Halbfinal-Serie gegen die Grizzly Adams Wolfsburg einen 0:3-Rückstand auf und gewann noch mit 5:3 (0:0, 0:3, 5:0). Fünf Treffer im furiosen Schlussabschnitt sicherten dem Favoriten den benötigten vierten Sieg, die Mannheimer spielen so um ihren siebten deutschen Eishockey-Titel.
"Mir fehlen ein bisschen die Worte", sagte der entscheidende Torschütze Kai Hospelt. "Wir wissen aber auch, wir haben noch nichts erreicht." Über den Final-Kontrahenten wird frühestens am Samstag (14.30 Uhr) entschieden. Vor eigenem Publikum kann Titelverteidiger ERC Ingolstadt dann den Mannheimern ins Finale folgen. Dank eines 5:2 (1:0, 2:1, 2:1) bei der Düsseldorfer EG gingen die Oberbayern in der zweiten Vorschlussrunden-Serie mit 3:1 in Führung. Der Kampf um den Titel wird vom 10. April an ebenfalls im Modus «Best of Seven» ausgetragen.
In Wolfsburg stemmten sich die Gastgeber vor 3922 Zuschauern gegen das Saison-Aus - doch kurioser und spannender konnte sich der Spielverlauf kaum entwickeln. Wie schon in ersten beiden Halbfinal-Partien brachten sich die Wolfsburger um den Lohn ihres Einsatzes und verspielten eine scheinbar sichere Führung. Matthias Plachta, Jochen Hecht und Kurtis Foster machten für die Mannheimer das 0:3 wett. 32 Sekunden vor dem Ende sorgte Kai Hospelt für die Entscheidung, Andrew Joudrey traf zudem noch ins verlassene Tor. "Die Mannschaft hat unglaublichen Charakter", meinte Hospelt.
"Keine Geschenke verteilen"
Vor 12.890 Zuschauern in Düsseldorf machten die Gäste aus Ingolstadt von Beginn an Druck und hatten in den ersten Minuten einige große Möglichkeiten. Beim 0:1 schaltete Brandon Buck (16.) beim Kampf um den Puck am schnellsten und überwand Tyler Beskorowany mit einem Rückhandheber.
Die ersten zehn Minuten des Mittelabschnitts bestimmte Düsseldorf. Doch mit einem Konter legte Ingolstadt nach: Jared Ross passte uneigennützig auf Brendan Brooks, der DEG-Torwart Beskorowany keine Chance ließ (31.). In 4:3-Überzahl brachte Kapitän Daniel Kreutzer den rheinischen Traditionsclub wieder heran, doch der Ingolstädter Thomas Greilinger traf vor der zweiten Pause zum 3:1. Buck und Brooks mit ihren jeweils zweiten Treffern sorgten im Schlussdrittel für die Entscheidung. Die DEG kam nur noch durch Alexander Preibisch zum Torerfolg. "Wir müssen endlich kapieren, dass wir keine Geschenke verteilen dürfen. Wir werden nicht aufgeben und weiterkämpfen", sagte DEG-Kapitän Daniel Kreutzer.
Quelle: ntv.de, bad/dpa