Sport

Lizenz zum trainieren Matthäus drückt Schulbank

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den eigens für ihn angesetzten Trainer-Sonderlehrgang des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Oberhaching begonnen. Über 300 Unterrichts-Einheiten wird der Weltmeister von 1990 in den kommenden Wochen unter der Leitung von DFB-Ausbilder Erich Rutemöller und des Dozenten-Teams der Hennes-Weisweiler-Akademie in Köln absolvieren. Nach dem Ende der zweimonatigen Ausbildung wird der 46 Jahre alte Matthäus Mitte Mai seine Prüfung zur Fußball-Lehrer-Lizenz ablegen.

"Es ist eine Herausforderung wie viele Dinge in meinem Leben. Es freut mich, dass man mir die Chance gibt, nach fünf, sechs Trainertätigkeiten endlich diese Prüfung abzulegen. Irgendwann möchte ich als Trainer in Deutschland zeigen, was ich 17 Jahre als Spieler gezeigt habe", sagte der 150-malige Nationalspieler in der Sportschule Oberhaching vor den Toren Münchens, wo der Lehrgang startete.

In drei mehrwöchigen Modulen sollen Matthäus die Themenkomplexe Fußballtheorie und -praxis, Sportmedizin, Pädagogik, Methodik, Trainingslehre und Wettkampf-Psychologie in "komprimierter und anspruchsvoller Form" (Rutemöller) nähergebracht werden. Dazu gehört auch eine Hospitation mit Trainings- und Spielbeobachtungen in der Bundesliga und im Ausland.

In der Bundesliga ist eine Hospitanz bei Werder Bremen vorgesehen, im Ausland stehen Inter Mailand oder der FC Arsenal auf der Wunschliste des Ehrenspielführers, der bisher schon als Coach in Österreich, Ungarn, Brasilien und Serbien gearbeitet hat.

Zum Auftakt des Sonderlehrgangs nimmt Matthäus bis Freitag in der Sportschule Oberhaching an einem Grundkurs teil, bei dem ihm in einem Kompaktseminar die Inhalte der B- und A-Lizenz-Trainer-Ausbildung vermittelt werden. Bei diesem Teil der Ausbildung trifft Matthäus auch auf seinen ehemaligen Bayern-Kollegen Mehmet Scholl, der momentan die B-Lizenz erwirbt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen