Nowitzki macht den Unterschied "Mavs" siegen knapp
16.01.2010, 09:47 UhrDie Dallas Mavericks haben dank einer starken Leistung des deutschen Nationalspielers Dirk Nowitzki in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA einen knappen Sieg gefeiert. Nowitzki erzielte beim 99:98-Erfolg gegen Oklahoma City Thunder 32 Punkte und war damit bester Werfer seines Teams.

Kaum zu stoppen: Dirk Nowitzki.
(Foto: AP)
"Wir hatten zuletzt in der Verteidigung Probleme. Da wollten wir etwas ändern, und das ist uns nach der Pause sehr gut gelungen", sagte Nowitzki. Zunächst sah es für die Mavericks aber nicht gut aus. Nach zwölf Minuten lagen die Gastgeber bereits 19:28 zurück. Doch im dritten Abschnitt drehte das deutsche Basketball-Ass auf, erzielte allein in diesem Viertel elf Punkte und brachte die "Mavs" zurück ins Spiel.
Am Ende wurde es spannend, doch Nowitzki behielt die Nerven und erzielte die letzten vier Punkte der Mavericks. Dallas kam so zum 26. Saisonsieg bei 13 Niederlagen. "Heute haben wir insgesamt richtig gut gespielt. In der zweiten Hälfte konnten wir unsere Ballverluste zurückschrauben, das war der Schlüssel. Unser Einsatz und unser Wille war die ganze Zeit da", meinte Coach Rick Carlisle.
Hilfe für Haiti
Die Mavericks bauten ihre Führung in der Southwest Division aus, denn die San Antonio Spurs verloren gegen die Charlotte Bobcats 76:92 und die Houston Rockets mussten sich Miami Heat mit 106:115 geschlagen geben.
Eine herbe Niederlage mussten die Los Angeles Clippers hinnehmen. Im Stadtduell mit Titelverteidiger Los Angeles Lakers unterlag das Team des deutschen Nationalspielers Chris Kaman deutlich mit 86:126. Kaman wurde vom Coach der Clippers für diese Partie allerdings nicht berücksichtigt.
Nach den US-Profiligen in Baseball und Eishockey haben unterdessen auch Basketballer und Funktionäre der NBA Geld für die Opfer des verheerenden Erdbebens in Haiti gespendet. Insgesamt gingen eine Million US-Dollar an das Kinderhilfswerk UNICEF. Der in Haiti geborene Center Samuel Dalembert von der Philadelphia 76ers rief zudem die Zuschauer in einer Videobotschaft dazu auf, für Haiti zu spenden.
Quelle: ntv.de, sid