Crashpilot nun Rosberg-Ersatz Mercedes hievt Wehrlein in Formel 1
15.09.2014, 14:27 Uhr
Seit seinem Triumph auf dem Lausitzring ist Wehrlein mit 19 Jahren und 332 Tagen jüngster DTM-Sieger aller Zeiten.
(Foto: imago/HochZwei)
Kaum hat Pascal Wehrlein sein erstes DTM-Rennen gewonnen, gibt Mercedes ihm einen Job in der Formel 1. Teamchef Toto Wolff sieht eine "vielversprechende Zukunft" - bekannt ist Wehrlein aber bislang vor allem für einen schweren Unfall aus der jüngeren Vergangenheit.
Ritterschlag für Pascal Wehrlein: Einen Tag nach seinem ersten Sieg in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft hat Mercedes den erst 19-Jährigen zum Ersatzfahrer des Formel-1-Teams ernannt. Mit dem Großen Preis von Singapur (Sonntag, 14.00 Uhr/RTL gehört Wehrlein zu den Silberpfeilen, die überlegen die Konstrukteurs-Meisterschaft anführen und in Nico Rosberg und Lewis Hamilton auch die Top-Favoriten auf den Fahrertitel in ihren Reihen haben.
"Für mich ist es eine tolle Anerkennung meiner Leistungen, dass ich ab sofort mit der Rolle als Ersatzfahrer belohnt werde", sagte Wehrlein, der am vergangenen Donnerstag auf dem Autodromo Internacional Algarve in Portimao zum ersten Mal ein Formel-1-Auto gefahren war: "Für mich ist mit dem Formel-1-Test und der neuen Aufgabe ein Traum in Erfüllung gegangen. Ich habe mein ganzes Leben dafür gekämpft, einmal in einem Formel-1-Auto zu sitzen. Und es war immer mein Ziel, das mit Mercedes realisieren zu können."
Wolff schwärmt
Im Mai dieses Jahres hatte Wehrlein erstmals für große Schlagzeilen gesorgt - allerdings nicht für positive. Im Trainingslager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der 19-Jährige in einen Unfall verwickelt. Bei einem Werbedreh für Mercedes erfasste sein Auto einen Passanten, der schwer verletzt wurde. Die Staatsanwaltschaft Bozen konstatierte, Wehrlein habe nicht genügend Abstand zum vorausfahrenden Auto von Markenkollege Rosberg gehalten, und trage damit die Hauptschuld.
Da bislang kein Strafantrag gegen Wehrlein gestellt wurde, wird es allerdings keinen Prozess geben - und das Nachwuchstalent kann in die Zukunft blicken. Für seinen Rennstall war die Vergangenheit an diesem Tag ohnehin kein Thema: "Wir freuen uns sehr, Pascal nach seinem erfolgreichen Test in der vergangenen Woche in Portugal offiziell in unserem Team begrüßen zu dürfen", sagte Mercedes-Benz Motorsportchef Toto Wolff: "Er hat in diesem Jahr hart hinter den Kulissen in unserem Simulator gearbeitet und spielte eine wichtige Rolle bei unserer Rennvorbereitung. Neben Nico und Lewis ist er der Fahrer, der am besten mit den Abläufen in unserem F1 W05 Hybrid vertraut ist. Vor Pascal liegt eine vielversprechende Zukunft, und wir sind erfreut, ihn für eine äußerst spannende Schlussphase der Formel 1-Saison an Bord zu haben."
Quelle: ntv.de, cba/sid