Sport

Bestmögliche Elf gegen Tschechien Metzelder darf nicht abreisen

Die Luft ist eigentlich raus, aber beim Charaktertest gegen Tschechien wollen die deutschen EM-Fußballer ihre Fans trotzdem verwöhnen und dazu den Gruppensieg perfekt machen. Nach dem vorzeitig gebuchten Europameisterschafts-Ticket versprechen Joachim Löw und die Nationalspieler im Prestige-Duell gegen den Tabellenzweiten Tschechien ein weiteres Highlight in der Qualifikations-Runde. "Das ist ein Spiel mit viel Spannung. Die Motivation ist groß. Alle macht es stolz, für Deutschland zu spielen", erklärte Löw bei der Rückkehr an jenen Ort, an dem bei der WM 2006 das deutsche "Sommermärchen" begonnen hatte. "Wir wollen den Zuschauern ein offenes und offensives Spiel bieten", erklärte der Bundestrainer, der seine bestmögliche Elf aufstellen will.

"Wir haben keinen Grund, von der ersten Minute an Spieler zu schonen", erklärte Teammanager Oliver Bierhoff einen Tag vor der Partie in der mit 66.000 Fans ausverkauften Münchner Arena. Einer Anfrage von Real Madrid, Christoph Metzelder vorzeitig zum spanischen Club zurückreisen zu lassen, erteilte der Deutsche Fußball-Bund eine klare Absage. "Das wäre das falsche Zeichen", betonte Bierhoff. Deutschland will gegen die Tschechen mit einem weiteren "Dreier" Platz eins in Gruppe D perfekt machen. "Das sind wir dem Publikum schuldig", sagte Löw.

"Die Tschechen werden motiviert kommen - auch mit Revanche-Gedanken", erinnerte der Bundestrainer an das Hinspiel am 24. März diesen Jahres in Prag. Damals gewann Deutschland durch zwei Treffer von Kevin Kuranyi mit 2:1 - in Top-Besetzung und mit einer Top-Leistung. Dieses Mal fehlen Löw wie schon zuletzt beim torlosen Remis in Irland wichtige Kräfte, darunter "das Herzstück" mit Ballack, Klose, Lahm und Schneider. Zudem ist Jens Lehmann nach seiner zweiten Gelben Karte gesperrt. "Wir wollen trotzdem Vollgas geben", sagte Löw, der als Cheftrainer in Pflichtspielen noch unbesiegt ist.

"Die Tschechen sind eine Offensiv-Mannschaft. Da werde ich sicher die eine oder andere Gelegenheit haben, mich auszuzeichnen", erklärte Timo Hildebrand, der zum siebenten Mal in der DFB-Elf zwischen die Pfosten rückt. Die Gäste (20 Punkte) können mit einem eigenen Sieg die verbliebene Konkurrenz aus Irland (15) und Zypern (13) aus dem EM-Rennen werfen und das Endrunden-Ticket buchen. Allerdings müssen auch sie ohne einige wichtige Spieler wie Marek Jankulovski (AC Mailand), den Ex-Nürnberger Jan Polak (RSC Anderlecht), Zdenek Grygera (Juventus Turin) sowie Milan Baros (Olympique Lyon) auskommen. Zudem leidet Kapitän Tomas Rosicky an einer Oberschenkel-Verletzung, bei einem Ausfall des ehemaligen Dortmunders würde wohl der Hamburger David Jarolim als Spielmacher zum Einsatz kommen.

Löw setzt auf den Charakter seines Personals und auf die Stimmung in der Münchner Arena, die "der Geburtsort unserer heutigen Nationalmannschaft" war, wie Franz Beckenbauer meinte. Hier begann mit dem 4:2 im WM-Eröffnungsspiel gegen Costa Rica unter Ex-Chef Jürgen Klinsmann ein Höhenflug, "der mit Jogi Löw als neuem Bundestrainer unverändert anhält", sagte der "Kaiser". Auch beim 2:0 im WM-Achtelfinale gegen Schweden war eine Welle der guten Laune durch das Stadion geschwappt. Für Per Mertesacker ist die anhaltende Begeisterung der Fans für das DFB-Team ein wichtiger Antrieb: "Wir sind in der Pflicht, den EM-Gipfel zu erreichen."

Dazu wird im Sommer 2008 auch unbedingt Michael Ballack gebraucht. Der seit einem halben Jahr am Sprunggelenk verletzte Kapitän, um dessen Genesungszustand es wieder neue Spekulationen gibt, ließ sich vor dem Tschechien-Spiel erneut von den DFB-Medizinern untersuchen.

Bierhoff hat auch nach der vorzeitigen EM-Qualifikation keinen Spannungsabfall im deutschen Lager ausgemacht: "Man merkt, dass Elan und Stimmung weiter hoch sind." Das trifft besonders auf Bayern-Reservist Lukas Podolski zu, der gegen die Tschechen in seinem Wohnzimmer von Anfang an stürmen darf. "Das ist ein guter Test für uns, da können sich die Mannschaft und ich beweisen", sagte Podolski, der in der Nationalelf auf die beeindruckende Quote von 23 Toren in 41 Spielen verweisen kann. "Lukas weiß, dass er an sich arbeiten muss. Aber Qualität wird sich durchsetzten, er hat ein riesiges Potenzial", urteilte der einstige Stürmer Bierhoff.

Weder das große Thema Vertragsverlängerung mit Löw ("Die Gedanken und Themen sind beim DFB deponiert") noch die Quartier-Fragen bei der EM wurden von der sportlichen Leitung einen Tag vor dem Spiel weiter vorangetrieben. "Es war eine Bitte der Trainer, dass wir keine Ablenkung schaffen", erzählte Manager Bierhoff und ergänzte: "Es geht zwar nicht mehr um das Letzte, aber wir wollen das Prestige-Duell gegen Tschechien gewinnen."

Von Jens Mende und Klaus Bergmann, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen