Robin Benzing wird nicht gepickt NBA überrascht beim Draft
24.06.2011, 12:49 Uhr
NBA-Commissioner David Stern mit Top-Pick Kyrie Irving (r.).
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Beim diesjährigen Draft der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA sichern sich die Cleveland Cavaliers mit dem ersten Pick die Dienste des gebürtigen Australiers Kyrie Irving. Obwohl überraschend viele Europäer unter Vertrag genommen werden, geht der einzige Deutsche Robin Benzing leer aus.
Als sich Kyrie Irving das rot-weiße Basecap der Cleveland Cavaliers aufsetzen durfte, hatte sich sein größter Traum endlich erfüllt. Beim NBA-Draft wurde der Aufbauspieler der Duke University von dem Team aus Ohio an erster Stelle ausgewählt. Bei den "Cavs" soll der 19-Jährige mittelfristig die Nachfolge des nach Miami abgewanderten Superstars LeBron James antreten. "Es fühlt sich richtig gut an, die Mütze von Cleveland aufsetzen zu dürfen", sagte Irving und ergänzte: "Es ist ein tolles Gefühl, als Erster des Jahrgangs gedraftet zu werden. Diesen Moment werde ich nie vergessen."
Kein zweiter LeBron James
Der im australischen Melbourne geborene Point Guard schließt sich dem schwächsten Team der vergangenen Saison an und soll den Cavaliers, die mit ihrem letzten Nummer-1-Pick im Jahr 2003 James verpflichteten, zu neuen Höhenflügen verhelfen. "Ich kann es kaum abwarten, endlich für die Cavaliers zu spielen", sagte Irving. Ein zweiter LeBron wolle er aber nicht werden: "Ich bin und bleibe Kyrie Irving und werde als solcher versuchen, den Cavaliers so gut wie möglich zu helfen."
Neben dem erwarteten Wechsel von Irving nach Cleveland hielt der Draft auch Überraschungen bereit. Unter den ersten sechs ausgewählten Jungprofis befanden sich gleich drei Europäer. An dritter Stelle sicherten sich die Minnesota Timberwolves Enes Kanter aus der Türkei, an fünfter Stelle wechselt der Litauer Jonas Valanciunas zu den Toronto Raptors, und der Tscheche Jan Vesely soll künftig das Trikot der Washington Wizards tragen.
Dallas tauscht Talente gegen Weltmeister
Keine Berücksichtigung fand hingegen der deutsche Nationalspieler Robin Benzing. Der 22-Jährige, der in der abgelaufenen Saison in Ulm in der Bundesliga spielte, hatte sich offiziell zum Auswahlverfahren angemeldet, konnte aber keines der 30 Teams in der besten Liga der Welt von sich überzeugen. Eine weitere Draft-Teilnahme ist damit nicht mehr möglich.
Keinen hoffnungsvollen Neuling verpflichtete NBA-Champion der Dallas Mavericks mit seinem deutschen Superstar Dirk Nowitzki. Zwar sicherten sich die Texaner die Rechte an zwei Talenten, diese wurden in einem komplizierten Tauschgeschäft mit den Portland Trail Blazers und den Denver Nuggets jedoch sofort weitergegeben.
Als Ergebnis des Deals kommt der spanische Nationalspieler Rudy Fernandez als potenzieller Leistungsträger aus Portland zu den "Mavs". Der 25-Jährige ist ein erfahrener Flügelspieler, der schon Welt- und Europameister wurde sowie 2008 in Peking olympisches Silber gewann. "Ich bin so glücklich, zum besten Team der NBA zu gehen", twitterte Fernandez, der Dallas bei der Mission Titelverteidigung unterstützen soll.
Quelle: ntv.de, Thomas Wolfer, sid