Sport

Bestechung im Handball Neue Vorwürfe gegen Kiel

Handball-Rekordmeister THW Kiel hat neue Details in der angeblichen Manipulationsaffäre als "bösartige Gerüchte" zurückgewiesen und juristische Schritte angekündigt. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner neuesten Ausgabe berichtet, sollen bei zehn THW-Spielen in der Champions League Schiedsrichter bestochen worden sein.

Zudem soll der ehemalige Kieler Trainer Zvonimir Serdarusic bei einem früheren Treffen mit Vertretern des Liga-Konkurrenten Rhein-Neckar Löwen Belege und Kontoauszüge aus der Zeit vor dem Champions-League-Finale 2007 gegen die SG Flensburg-Handewitt präsentiert haben. Die Rede ist von 96.000 Euro, die für das Finale gezahlt worden sein sollen. Das habe der Beiratsvorsitzende der Rhein-Neckar Löwen, Dieter Matheis, dem "Spiegel" in einem schriftlichen Statement bestätigt.

Schwenker: "Haben keine Spiele manipuliert."

Auch THW-Manager Uwe Schwenker soll bei einem Treffen mit einem der Löwen-Gesellschafter Bestechungen eingeräumt haben, berichtet der "Spiegel". Der Manager, der sich am Samstag mit dem THW Kiel in Ciudad Real/Spanien zum letzten Champions-League-Hauptrundenspiel aufhielt, dementierte die Vorwürfe erneut. "Wir haben keine Spiele manipuliert", sagte Schwenker. Zu den Angaben im "Spiegel" meinte Schwenker: "Das ist nichts Neues. Für uns sind keine Sachen dabei, die wir nicht schon erörtert hätten."

Dem widersprach Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga (HBL). "Da sind zwei, drei neue Sachen drin. Da werden wir nachfragen", sagte Bohmann. "Die konkrete Summe kannte ich nicht, auch die Zahl von zehn Spielen nicht. Dies war bisher nicht Gegenstand der Beratungen."

Serdarusic soll von Bestechung geredet haben

Die Informationen des "Spiegel" beruhen auf einem Beschluss der Gesellschafter der Rhein-Neckar Löwen vom 17. Februar zur überraschenden Vertragsauflösung mit Serdarusic, der eigentlich im Sommer Trainer in Mannheim werden sollte. Serdarusic soll in früheren Gesprächen erklärt haben, "von diversen Bestechungsversuchen und vollzogenen Bestechungen" zu wissen und "teilweise mitgewirkt" zu haben, heißt es. So soll er Mittelsmänner genannt haben, über die Schiedsrichter angesprochen worden seien.

Dem widerspricht jedoch eine Erklärung des Trainers an das Bundesliga-Präsidium (HBL) drei Tage zuvor. Darin hatte Serdarusic mitgeteilt: "Ich habe weder selbst an einer Spielmanipulation teilgenommen, noch beschuldige ich irgendjemanden vom THW Kiel, so etwas getan zu haben." Die HBL hatte das Thema bereits zu den Akten gelegt. In einer Erklärung am Mittwoch hatte es dazu geheißen, das Präsidium habe "alle Möglichkeiten der Befragung ausgeschöpft, die zur Sachverhaltsaufklärung beitragen können. Alle Befragten konnten keine tragfähigen Angaben machen oder Beweise vorlegen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen