Sport

Ski alpin / Weltcup Neureuther und Riesch Dritte

Maria Riesch und Felix Neureuther haben das neue Jahr mit zwei Paukenschlägen eröffnet. Die beiden Ski-Rennläufer aus Partenkirchen eroberten als Slalom-Dritte jeweils das Podest, Riesch rückte dabei im Gesamt-Weltcup auf Rang zwei vor. Die 23-Jährige raste in Spindlermühle/Tschechien bereits zum vierten Mal in dieser Saison auf das Podium, "Nachbar" Neureuther glückte in Adelboden/Schweiz die zweite Fahrt in die Top-Drei in Folge.

Für Riesch, die als Führende ins Finale gegangen war, war sogar mehr drin als ihr erstes "Torlauf-Stockerl" seit fast vier Jahren. Den ersten deutschen Sieg seit Dezember 2006 und die damit mögliche Gesamtführung verpasste sie jedoch aufgrund eines schweren Fehlers. Neureuther fuhr im entscheidenden Lauf noch vom neunten Rang vor.

"Der dritte Platz ist schon ein bisschen bitter, wenn ich an den ersten Durchgang denke", sagte Neureuther, der den Sieg um 14 Hundertstelsekunden verpasste. Weltmeister Mario Matt (Österreich) hatte die Nase knapp vor Landsmann Benjamin Raich. Riesch musste sich Marlies Schild aus Österreich und Veronika Zuzulova (Slowakei) geschlagen geben.

"Es ist schon ein Wahnsinn, dass ich wieder auf dem Podest bin. Das ist ein super Ergebnis für mich. Ich hätte gerne gewonnen, aber das spielt keine Rolle mehr", sagte Riesch, die ein gutes deutsches Mannschaftsergebnis mit sieben Läuferinnen in den Top 30 anführte.

Bereits beim Riesenslalom war den Athletinnen des Deutschen Skiverbandes (DSV) ein guter Start ins neue Jahr gelungen, als das Quintett geschlossen punktete - das erhoffte Spitzenergebnis war aber noch ausgeblieben. Maria Riesch hatte den 16. Platz belegt, in der Gesamtwertung hat sie mit 525 Punkten nun 34 Zähler Rückstand auf Titelverteidigerin Nicole Hosp (Österreich).

Der Riesenslalom-Sieg ging wie bei den drei Saisonrennen zuvor an Denise Karbon aus Italien vor Tanja Poutiainen (Finnland) und Elisabeth Görgl aus Österreich. Bei den Männern feierte die Schweiz auf dem legendären Kuonisbergli durch die "Zwillinge" Marc Berthod und Daniel Albrecht den ersten Doppelerfolg seit fast neun Jahren. Neureuther war im ersten Lauf ausgeschieden.

Für positive Überraschungen sorgte die junge Frauen-Garde. Die erst 18 Jahre alte Katharina Dürr (Germering) holte als Elfte auch bei ihrem zweiten Weltcup-Slalom Punkte. Auf den Plätzen 14, 18, 21, 22 und 25 komplettierten Monika Bergmann (Lam), Fanny Chmelar (Partenkirchen), Kathrin Hölzl (Bischofswiesen), Nina Perner (Karlsruhe) und Susanne Riesch (Partenkirchen) das gute Abschneiden.

Im Riesenslalom erreichte erstmals 2007/08 keine Deutsche die Top-10, Hölzl war als 12. die Beste. Die 20-jährige Monika Springl überzeugte aber mit Rang 13, ihrem besten Weltcup-Ergebnis. Viktoria Rebensburg und Carolin Fernsebner folgten auf den Rängen 23 und 24.

Von Frantisek Steiner und Werner Staub, sid

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen