Sport

Überraschung im Super Bowl New York Giants triumphieren

Dank der stählernen Nerven von Quarterback Eli Manning haben die New York Giants zum dritten Mal nach 1987 und 1991 den Super Bowl gewonnen. Im 42. Finale der National Football-League (NFL) in Phoenix/Arizona bezwang der krasse Außenseiter die zuvor in allen 18 Saisonpartien ungeschlagenen New England Patriots mit 17:14 (3:0, 0:7, 0:0, 14:7). Damit revanchierte sich New York für die 35:38-Pleite am letzten Spieltag der regulären Saison.

Erst 35 Sekunden vor dem Ende gelang Manning in einer über weite Strecken nicht hochklassigen, aber bis zum Ende äußerst spannenden Begegnung der entscheidende Touchdown-Pass zu Plaxico Burress. Damit feierte der 26 Jahre alte Spielmacher nicht nur den ersten Super-Bowl-Sieg seiner Karriere, sondern hielt den Titel auch in der Familie. Im vergangenen Jahr hatte Elis älterer Bruder Peyton, der in Phoenix auf der Tribüne mitfieberte, die Indianapolis Colts als Quarterback zum Endspielsieg geführt.

Manning überragend

Der vor der Saison noch umstrittene Eli Manning verbuchte gegen die Patriots Pässe für 255 Yards und warf den Ball zweimal erfolgreich in die gegnerische Endzone. Für diese Leistung wurde er nach der Partie ebenso wie im Vorjahr sein Bruder als "wertvollster Spieler" (MVP) des Finales ausgezeichnet. Auch Vater Archie Manning war von 1971 bis 1984 in der NFL als Quarterback aktiv. Ein Titelgewinn blieb ihm jedoch versagt.

Für die Patriots war die Niederlage doppelt bitter. New England verpasste nicht nur den vierten Super-Bowl-Sieg der Vereinsgeschichte, sondern auch die Chance, eine Saison als erstes Team mit einer Bilanz von 19:0 Siegen abzuschließen. Bisher waren nur die Miami Dolphins ungeschlagen NFL-Champion geworden. 1972 waren dafür aber nur 17 Siege notwendig.

Der im vorherigen Saisonverlauf überragende Pats-Quarterback Tom Brady biss sich die Zähne an der starken Defensive der New Yorker aus und wurde fünfmal mit Raumverlust zu Boden gerissen. Insgesamt warf er Pässe für 266 Yards Raumgewinn und einen Touchdown.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen