Sport

Souveräner Erfolg Nowitzki siegt mit den Mavericks

Dank ihres überragenden deutschen Superstars Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA weiter ausgebaut. Mit dem imponierenden 102:86 gegen die Detroit Pistons feierten die Texaner ihren fünften Sieg nacheinander, zu dem der 29-jährige Nationalspieler aus Würzburg 23 Punkte und 9 Rebounds beisteuerte. Durch den 24. Sieg (11 Niederlagen) festigten die Mavs ihren zweiten Tabellenplatz in der Southwest Division der Western Conference vor den bisher punktgleichen New Orleans Hornets (23/12), die sich eine 80:109-Heimpleite gegen die Los Angeles Lakers leisteten. Nach Siegen hat Dallas Spitzenreiter und Titelverteidiger San Antonio Spurs (23/10) bereits überflügelt.

"Wir werden von Monat zu Monat besser. Das war auch unser Ziel, nachdem wir im November und Dezember einige Durchhänger hatten", sagte Nowitzki, der zum 10. Mal in Serie Topscorer der Mavericks war. Der 2,13 Meter große Flügelspieler zeigte sich vor 20.362 Zuschauern in der ausverkauften American Airlines Center von seiner Schokoladenseite. Nowitzki traf mit 10 seiner 15 Würfe aus dem Feld und stellte mit 11 Zählern im ersten Viertel zur 32:20-Führung frühzeitig die Weichen zum Sieg.

In Devin Harris (19), den von der Bank gekommenen Jason Terry (15) und Jerry Stackhouse (15) sowie Josh Howard (10) hatte das Team von Trainer Avery Johnson vier weitere zweistellig punktende Akteure in seinen Reihen. Center Erick Dampier (7), der zuvor in zwei Spielen wegen einer Knieverletzung gefehlt hatte, traf sogar 100-prozentig (3 von 3). Insgesamt kamen die Mavs auf die bemerkenswerte Trefferquote von 56,8 Prozent aus dem Feld. Die von Detroit lag bei nur 40,5 Prozent. Die von den Texanern mit ihren eigenen Waffen einer ansonsten starken Verteidigung geschlagenen Pistons, die nur beim 2:0 führten, hatten in Richard Hamilton (18) und Chaucey Billops (16) ihre besten Werfer.

Unterdessen nimmt der Niedergang der Miami Heat seinen Lauf. Obwohl in Dwyane Wade (34 Punkte) und Jason Williams (23) zwei Leistungsträger wieder dabei waren, kassierte der Champion des Jahres 2006 mit dem 92:98 bei den Milwaukee Bucks (Mo Williams/35) die 9. Niederlage in Serie und ist mit nur 8 Siegen und 28 Niederlagen die zweitschlechteste Mannschaft nach den Minnesota Timberwolves (5/29). Einen Ausrutscher leistete sich auch das NBA-Top-Team Boston Celtics (29/4), das mit dem 83:95 gegen die Charlotte Bobcats die vierte Saisonniederlage hinnehmen musste.

Von Reinhard Schwarz, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen