Sport

Siege für "Mavs" und Clippers Nowitzki stark, Kaman auch

Rundum gelungen verlaufen die Spiele für die beiden deutschen Basketballprofis in der NBA. Dirk Nowitzki feiert mit Dallas einen Auswärtserfolg in Washington und glänzt mit 28 Punkten, Chris Kamans Los Angeles Clippers polieren gegen Chicago ihre Heimbilanz weiter auf.

Dirk Nowitzki verbuchte diesmal 28 Punkte.

Dirk Nowitzki verbuchte diesmal 28 Punkte.

(Foto: AP)

Jahrelang war Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks der Alleinunterhalter, in dieser NBA-Saison erhält Deutschlands Basketball-Superstar endlich die ersehnte Unterstützung. Beim 94:93-Zittersieg der "Mavs" in Washington war Nowitzki mit 28 Punkten zwar erneut bester Werfer seines Teams. In Shawn Marion, der starke zwölf Rebounds "pflückte", Jason Terry (21 Punkte) und Jason Kidd (15 Assists) trugen aber auch drei weitere Akteure maßgeblich zum 28. Saisonsieg bei, durch den Dallas Platz zwei in der Western Conference der nordamerikanischen Profiliga hinter den übermächtigen Los Angeles Lakers festigte.

"Nach dem Sieg in Boston wollten wir in Washington nachlegen. Das ist uns gelungen", sagte Nowitzki. Auf seiner Auswärts-Tournee hat der Vizemeister von 2006 jetzt zwei Siege und eine Niederlage im Gepäck, die nächste Station ist am Freitag (Ortszeit) Philadelphia, danach steht ein Gastspiel bei den New York Knicks auf dem Programm.

Block kurz vor der Schlusssirene

Matchwinner im Team von Trainer Rick Carlisle war in Washington Marion. 1,9 Sekunden vor dem Ende nutzte der Neuzugang von den Toronto Raptors seine Größenvorteile gegen Washingtons Caron Butler, blockte dessen Wurf auf Höhe der Freiwurf-Markierung und sorgte damit für den glücklichen Sieg. Zuvor hatten die Wizards in der letzten Spielminute mit zwei erfolgreichen Dreiern den Sieben-Punkte-Rückstand ihres Teams auf einen Punkt reduziert.

"Ich wollte einfach eine gute Verteidigung spielen. Das ist mir gelungen", sagte Marion bescheiden. "Das war nicht der Spielzug, den wir besprochen hatten", schimpfte Washingtons Trainer Flip Saunders, dessen Team mit nur 14 Siegen weiter Letzter der Southeast Division bleibt.

Dallas-Coach Rick Carlisle war zufrieden mit seinem Team.

Dallas-Coach Rick Carlisle war zufrieden mit seinem Team.

(Foto: REUTERS)

Dallas liegt im Kampf um eine gute Position für die in drei Monaten beginnenden Playoffs hingegen weiter gut im Rennen. Neben Marion verdiente sich Spielmacher Kidd ein Sonderlob von Trainer Carlisle. "Er hat großen Einfluss auf das Team und führt es sehr gut", lobte der Dallas' Coach seinen Routinier. Zwei Tage zuvor in Boston hatte Kidd bereits mit 17 Assists geglänzt, im Verizon Center von Washington reichten zwei weniger für den Triumph. Keine besonderen Komplimente gab es für Nowitzki. Doch der Würzburger konnte damit sehr gut leben. In der Gewissheit, dass nicht mehr alle Last auf seinen Schultern liegt, konnte er die US-Hauptstadt auch ohne warme Worte beruhigt verlassen.

Clippers weiter heimstark

Während Nowitzki dabei beim Erfolg der Dallas Mavericks am Ende zittern musste, kam Chris Kaman mit den Los Angeles Clippers zu einem 104:97 gegen die Chicago Bulls. Mit dem Erfolg über die Bulls feierten die Clippers den achten Sieg in den vergangenen neun Heimspielen und den 19. insgesamt bei 22 Niederlagen.

Kaman kam in seinem zweiten Spiel nach überstandenen Rückenproblemen auf 20 Punkte, bester Schütze seiner Mannschaft war Baron Davis mit 23 Zählern. Bemerkenswert waren zudem die 25 Rebounds von Marcus Camby. Bei den Bulls kam Derrick Rose auf 23, Luol Deng auf 19 Zähler.

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen