Sport

Historische Marke "absolut surreal" Nowitzki wirft sich in die Top Ten

Dirk Nowitzki trifft und trifft

Dirk Nowitzki trifft und trifft

(Foto: AP)

Basketball-Superstar Dirk Nowitzki erreicht einen weiteren Meilenstein in seiner NBA-Karriere: Der Würzburger gehört ab sofort zu den zehn erfolgreichsten Schützen in der Geschichte der nordamerikanischen Profiliga. "Das ist schon verrückt."

Basketball-Star Dirk Nowitzki gehört nun zu den besten zehn Werfern in der NBA. Beim 95:83-Sieg seiner Dallas Mavericks bei den Utah Jazz erzielte der 35-Jährige 21 Punkte und schaffte damit den Sprung in die Top Ten. Mit 26.714 erzielten Punkten in regulären Saisonspielen überholte der Würzburger Oscar Robertson, der diese Position bisher mit 26.710 Zählern hielt.

Mit dem Sieg vor 18.102 Zuschauern in Salt Lake City gelang Dallas zudem ein weiterer Schritt im Kampf um die Playoff-Teilnahme. Für die Texaner war es der sechste Auswärtssieg am Stück. Nach 36 Minuten hatte ein erneut stark aufspielender Nowitzki den nächsten Meilenstein seiner Karriere geschafft. Mit seinen Punkten 17 und 18 hatte er Robertson überholt. Sollte Nowitzki so weitermachen, kann er sich in dieser Saison noch weiter nach vorne werfen. Auf Platz neun liegt Hakeem Olajuwon mit 26.946 Punkten.

"Es ist absolut surreal", sagte Nowitzki zu seiner historischen Marke: "An Big O vorbeizuziehen und zu wissen, nur neun Spieler in der Geschichte dieser Liga haben besser getroffen als ich - das ist schon verrückt, gerade wenn man bedenkt, wo ich herkommen: Aus einem kleinen Kaff bei Würzburg in Deutschland."

Unter den aktiven Spielern hat derzeit nur Kobe Bryant mehr Punkte erzielt (31.700) als Nowitzki. Der momentan verletzte Superstar der Los Angeles Lakers liegt damit auf Platz vier der Bestenliste, die von Kareem Abdul Jabbar (38.387) angeführt wird. Obwohl sein Vertrag zum Saisonende ausläuft, hat Nowitzki immer wieder betont, weiter für Dallas spielen zu wollen. Seit Beginn seiner Karriere in der nordamerikanischen Profiliga in der Saison 1998/99 ist er für das Team aus Texas am Ball. 2011 gewann er mit dem Team die Meisterschaft.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen