2. Fußball-Bundesliga Nürnbergs Krise hält an
22.04.2001, 17:24 UhrDie Krise des 1. FC Nürnberg in der zweiten Fußball-Bundesliga nimmt nach der dritten Heimpleite in Folge immer drastischere Formen an. Die Elf von Trainer Klaus Augenthaler verlor auch gegen den SSV Ulm 1:2 (0:2) und kann durch einen Sieg von Borussia Mönchengladbach am Montag in Duisburg sogar von der Tabellenspitze verdrängt werden.
Dagegen wahrten die Ulmer nach zuvor fünf Niederlagen in Serie ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt, bleiben aber Vorletzter. Sreto Ristic (11.) und Oliver Unsöld (42.) besiegelten bei einem Gegentreffer von Pawel David (46.) den dritten Auswärtssieg der "Spatzen". Den Ausgleich vergab Nürnbergs David Jarolim, der in der 73. Minute mit einem Foulelfmeter an Ulms Keeper Andreas Hilfiker scheiterte.
Die SpVgg Greuther Fürth behält in der Zweiten Fußball-Bundesliga Anschluss an die Spitzenränge und darf weiterhin vom Aufstieg träumen. Durch einen souveränen 5:0 (2:0)-Sieg bei den Stuttgarter Kickers verbesserte sich die Franken auf Rang vier und haben nur noch drei Punkte Rückstand auf den FC St. Pauli, der als Tabellendritter einen Aufsteigsplatz belegt.
Arminia Bielefeld wittert dank eines "Viererpacks" des überragenden Artur Wichniarek im Abstiegskampf der zweiten Fußball-Bundesliga wieder Morgenluft. Der Bundesligaabsteiger verließ durch einen verdienten 5:2 (2:0)-Erfolg gegen Hannover 96 am 30. Spieltag die Abstiegsränge und kann nach seinem zweiten Sieg aus den vergangenen zehn Spielen wieder aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen.
Zweitliga-Neuling LR Ahlen träumt nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg gegen den Mitaufsteiger VfL Osnabrück weiter vom Durchmarsch in die erste Liga.
St. Pauli weiter auf Bundesliga-Kurs
Der FC St. Pauli befindet sich in der Zweiten Fußball-Bundesliga weiter auf Aufstiegskurs. Der Tabellendritte besiegte Rot-Weiß Oberhausen vor heimischer Kulisse mit 4:1 (3:1) und hat nun zumindest bis zum Sonntagnachmittag einen komfortablen Fünf-Punkte-Vorsprung auf den nächsten Verfolger. Die Gäste müssen sich hingegen nach der dritten Auswärtsniederlage in Folge wohl endgültig mit einem Platz im gesicherten Mittelfeld zufriedengeben.
Vor 19.544 Zuschauern am Millerntor brachte Achim Weber RWO bereits nach drei Minuten in Führung. Doch Toralf Konetzke in der 13. und Rath mit drei Treffern in der 21., 43. und 81. Minute drehten das Spiel zugunsten der Gastgeber.
Mannheim patzt gegen Saarbrücken
Die Aufstiegshoffnungen des SV Waldhof Mannheim haben einen herben Dämpfer bekommen. Die Mannschaft von Trainer Uwe Rapolder kassierte ein 2:3 (2:1) gegen den 1. FC Saarbrücken und verpasste den Sprung auf den dritten Tabellenplatz. Fatmir Vata in der 10. Minute und Ervin Skela (33.) hatten vor 10.500 Zuschauern für eine Mannheimer 2:0-Führung gesorgt, doch Gernot Plassnegger (38.) und zwei Mal Sambo Choji (74./90) trafen und drehten das Spiel für den Neuling von der Saar.
Im zweiten Spiel des Abends hat Alemannia Aachen den Klassenerhalt endgültig gesichert. Mit einem 1:0 (1:0) über den FSV Mainz 05 am Freitagabend vor 10.200 Zuschauern im Tivolistadion schoben sich die Aachener ins gesicherte Tabellen-Mittelfeld vor. Den entscheidenden Treffer erzielte Taifour Diane (30.).
Quelle: ntv.de