Ski-Langlauf in Schweden Nystad und Teichmann siegen
20.03.2009, 15:55 UhrDie deutschen Langläufer haben zum Auftakt des Weltcup-Finales im schwedischen Falun aufgetrumpft und mit Claudia Nystad und Axel Teichmann einen Doppelsieg gefeiert. Zunächst krönte sich Nystad im Prolog über 2,5 Kilometer im freien Stil zur "Queen of Mörderbakken", dann avancierte Teichmann über 3,3 Kilometer ebenfalls zum Berg-König.
"Klasse, das haben beide toll gemacht. Das ist ein super Ergebnis", sagte Bundestrainer Jochen Behle wenig originell, aber dafür um so begeisterter. Das deutsche Duo wiederholte damit seinen Doppelerfolg beim Prolog der Tour de Ski in Oberhof.
"Es hieß Vollgas geben, das habe ich gemacht. Es ist zwar nur eine von insgesamt vier Etappen, aber nachdem ich nach der WM in ein mentales Loch gefallen war, tut dieser Erfolg gut. Schön, dass ich mich zurückgemeldet habe ", sagte Teichmann. Der 29-Jährige aus Bad Lobenstein verwies in 8:33,1 Minuten den Schweizer Dario Cologna um zwei Zehntelsekunden auf Platz zwei und darf sich nun wieder Hoffnungen auf den dritten Rang im Gesamt-Weltcup machen.
Noch viele Punkte zu vergeben
"Es sind am Wochenende noch viele Punkte zu vergeben, da ist noch alles möglich", sagte Behle, der sich für den Thüringer ganz besonders freute. "Er hatte in den vergangenen Wochen ein bisschen Pech mit dem Material und den Bedingungen. Für ihn ist es daher richtig schön, dass er hier ein Ausrufezeichen gesetzt hat." Hinter dem Tschechen Martin Koukal kamen Tobias Angerer aus Vachendorf und der Oberwiesenthaler Ren Sommerfeldt beim knapp ein Kilometer langen "Berglauf" mit einer Steigung bis zu 16 Prozent und anschließender Abfahrt auf die Plätze vier und fünf. "Der Mörderbakken verdient seinen Namen. Das war ganz schön hart am Ende der Saison", stöhnte Angerer.
Nystad setzte sich in 7:12,5 Minuten überraschend vor der Schwedin Charlotte Kalla (+2,7 Sekunden) und der zweifachen Weltmeisterin Justyna Kowalczyk aus Polen (+3,0) durch. "Ich bin überglücklich über den Etappensieg. Es ist schön, dass ich zum Ende der Saison noch einmal solch einen Erfolg feiern konnte. Ich hatte nicht gedacht, dass ich noch so gut in Form bin", sagte die 31 Jahre alte Oberwiesenthalerin.
Wie beim Fußball
Evi Sachenbacher-Stehle als Sechste und Stefanie Böhler als Neunte komplettierten das hervorragende Abschneiden der erstmals vom neuen Damen-Coach Janko Neuber betreuten DSV-Läuferinnen. "Das ist wie im Fußball: Was so ein Trainerwechsel alles bewirken kann", sagte Behle, der ein Extra-Lob an die Techniker verteilte: "Sie haben einen hervorragenden Job gemacht."
Zwar konnten Nystad und Sachenbacher-Stehle beim Anstieg auf den Mörderbakken nicht ganz mit der Weltspitze mithalten, doch auf der Abfahrt hatten sie mit Abstand die schnellsten Bretter und machten entscheidenden Boden gut. "Wir hatten uns hier einiges ausgerechnet, aber dass es so gut läuft, war nicht zu erwarten. Die kurzen Strecken scheinen uns zu liegen. Bei den Distanzrennen am Wochenende müssen wir die Erwartungen natürlich wieder zurückschrauben, aber für den Kopf war der Erfolg sehr gut. Wir sind sehr zufrieden", sagte Behle.
Quelle: ntv.de, Von Eric Dobias, dpa