Nächster Deutscher in der NBA Paul Zipser wechselt zu Chicago Bulls
24.06.2016, 08:22 Uhr
Paul Zipser geht vom FC Bayern zu den Chicago Bulls.
(Foto: dpa)
An seiner Wand hängt ein Poster von Basketball-Superstar LeBron James und demnächst könnte Paul Zipser seinen Star persönlich treffen – als Spieler seines neuen NBA-Teams: Der Profi von Bayern München wechselt zu den Chicago Bulls.
Der Kindheitstraum von Paul Zipser ist wahr geworden. Der Basketball-Nationalspieler hat einen Verein in Nordamerikas Profiliga NBA gefunden. Am Donnerstag haben sich die Chicago Bulls bei der Talenteauswahl Draft in New York für den 22-Jährigen vom FC Bayern München entschieden. Zipser wurde unter den weltweiten Nachwuchsspielern an 48. Stelle vom Club des ehemaligen Superstars, Michael Jordan, ausgewählt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Akteuren war der Heidelberger nicht im Barclays Center im New Yorker Stadtteil Brooklyn vor Ort, sondern verfolgte die mehrstündige Draft daheim. Ersten Medienberichten zur Folge wollen die Bulls Zipser am Montag offiziell vorstellen. Der Small Forward wäre somit nach Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks), Dennis Schröder (Atlanta Hawks) und Tibor Pleiß (Utah Jazz) der vierte Deutsche in der NBA.
Und Zipser könnte womöglich schon ab Herbst auf Superstar LeBron James treffen, dessen Poster bei ihm an der Wand hängt. "Das ist alles irgendwie surreal. Man guckt sich immer die Stars an, denkt aber nie, dass es etwas für einen selber wäre", hatte Zipser noch vor der Draft betont. In den vergangenen zwölf Monaten machte der 2,03 Meter große Jung-Profi, der auf den Flügelpositionen spielen, variabel verteidigen und auch aus der Distanz treffen kann, einen großen Schritt nach vorne.
Bei der enttäuschenden EM 2015 im eigenen Land ragte Zipser aus dem deutschen Team positiv heraus, und auch in einer durchwachsenen Saison mit den Bayern konnte er sich persönlich weiterentwickeln. Bei Probetrainings in Italien und in New York machte er jüngst vor NBA-Beobachtern eine gute Figur. Neben Zipser fand auch Jakob Pöltl einen Verein. Die Toronto Raptors entschieden sich an neunter Stelle für den 2,13 großen Center, der somit der erste Österreicher in der NBA ist.
Quelle: ntv.de, vpe/dpa