Sport

Neues Verfahren, neues Glück? Pechstein beantragt Revision

Claudia Pechstein reicht beim Schweizer Bundesgericht fristgerecht einen Revisionsantrag zur Neuverhandlung ihres Dopingfalles vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS ein. Einer Revision kann nur stattgegeben werden, wenn Pechstein neue Beweismittel präsentiert.

Blutanomalie? Claudia pechstein.

Blutanomalie? Claudia pechstein.

(Foto: dpa)

Die wegen Dopings gesperrte Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein lässt nicht locker. Ihre Anwälte reichten vor dem Ablauf der Frist eine Revisions-Schrift beim Schweizer Bundesgericht ein. Ziel des Verfahrens ist es, die Sperre aufzuheben und die Verhandlung vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS wieder zu eröffnen.

Pechstein setzt damit weiter ihre Ankündigung um, so lange auf juristischem Weg zu kämpfen, bis ihre Unschuld bewiesen ist. "Da die Voraussetzungen für einen Erfolg im Beschwerde-Verfahren extrem streng sind, habe ich seit geraumer Zeit eher auf das Revisionsverfahren gesetzt", erklärte ihr Anwalt Simon Bergmann.

Neue Beweise müssen her

Möglich ist ein solches Revisionsverfahren jedoch nur, wenn die wegen erhöhter Blutwerte für zwei Jahre gesperrte Athletin Beweismittel vorlegen kann, die ihr zum Zeitpunkt des CAS-Verfahrens am 25. November 2009 noch nicht zur Verfügung standen. "Im Fall Pechstein ist dies eine neue Messmethodik, die erst im Zuge technischer Weiterentwicklungen im Einsatz ist", erklärte Bergmann. Ihrem Antrag auf das Revisionsverfahren sind sechs medizinische Gutachten von Hämatologen aus Deutschland der Schweiz und den Niederlanden anhängig, die den Nachweis einer vorhandenen Blutanomalie bei Pechstein führen sollen.

Bisher hat es aber bis auf eine Ausnahme im italienischen Profi- Fußball noch nie eine Neu-Auflage einer CAS-Verhandlung gegeben. Im betreffenden Fall hatte der CAS ausgesprochene Ein-Jahres-Sperren gegen die italienischen Profis Daniele Mannini und Davide Possanzini aufgehoben und den Fall neu verhandelt. Beide waren wegen verspäteten Erscheinens zu einem Dopingtest am 7. Februar 2007 gesperrt worden. Bei Nachkontrollen waren ihre Testergebnisse negativ.

Quelle: ntv.de, dpa/dsi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen