Eiskunstlauf EM Pluschenko siegt in Bratislava
25.01.2001, 20:37 UhrDer russische “Überflieger” Ewgeni Pluschenko hat seinen Titel bei den Europameisterschaften verteidigt. Mit einer sprunggewaltigen Kür ließ der 18-Jährige in Bratislava seinen Landsmann Alexej Jagudin hinter sich.
Der dreifache Weltmeister lag schon nach dem Kurzprogramm hinter seinem zwei Jahre jüngeren Dauerkonkurrenten und konnte den Vorsprung nicht mehr aufholen.
Der Franzose Stanick Jeannette holte Bronze.
Der viermalige deutsche Meister Andrejs Vlascenko (Füssen) beendete den Wettbewerb als Sechster. Der neue deutsche Champion Silvio Smalun (Oberstdorf), der Vlascenko vor drei Wochen geschlagen hatte, wurde 16. Nach den verpatzten deutschen Titelkämpfen wollte Vlascenko die Scharte auf internationalem Parkett auswetzen. Zwar misslang dem 26 Jahre alten gebürtigen Letten die Qualifikation, weil er unbedingt einen vierfachen Salchow zeigen wollte. Doch nach einer Standpauke seiner Trainerin Steffi Ruttkies legte der zweimalige EM-Vierte ein exzellentes Kurzprogramm hin.
Doch in der Kür zeigte der talentierte Läufer wieder einmal Nerven, sprang den Axel nur einfach und traute sich auch andere Sprünge nicht zu. EM-Debütant Smalun war kurz davor, erstmals seinen Angstsprung, den dreifachen Axel, zu stehen. “Ich bin froh, dass ich alles überstanden haben”, lautete das Fazit des erschöpften 21-Jährigen.
Winkler und Lohse weiter auf Platz sechs
Mit der Höchstnote 6,0 im Originaltanz haben die Italiener Barbara Fusar Poli und Maurizio Margaglio den Eistanz-Weltmeistern Marina Anissina und Gwendal Peizerat den Kampf angesagt. Die französischen Titelverteidiger, nach den Pflichttänzen gleichauf mit den Italienern, gehen bei den Europameisterschaften in Bratislava nur als Zweite in die Kürentscheidung.
Auch der Kampf um die Bronzemedaille ist weiterhin völlig offen. Dritte sind die Russen Irina Lobatschewa und Ilja Averbuch vor Margarita Drobiazko und Povilas Vanagas aus Litauen.
Die Berliner Kati Winkler und Rene Lohse behaupteten zwar Rang sechs, der Abstand zu den fünftplatzierten Israelis Galit Chait und Sergej Sachnowski vergrößerte sich jedoch. Noch im vergangenen Jahr waren die Schützlinge von Trainer Martin Skotnicky selbst EM-Fünfte gewesen.
In der B-Note für die Präsentation gab es immerhin fünfmal die Note 5,7. “Es wird schwer, noch Rang fünf zu erreichen, erklärte Winkler, die beim Quickstep erstmals die “entschärfte " Kostümvariante mit Netzstrümpfen statt Strapsen tragen sollte. Doch sie musste mit einer normalen Strumpfhose laufen, nachdem die Netzstrümpfe beim Einlaufen von Pailletten beschädigt worden waren. Der Weltverband ISU hatte die Strapse als “unpassend" bewertet und mit Punktabzügen durch die Preisrichter gedroht.
Einen weiteren Rückschlag erlitten die deutschen Meister Stephanie und Thomas Rauer. Das Essener Geschwisterpaar fiel vom 20. auf den 21. Platz zurück und erreichte nur noch knapp das Kürfinale der besten 24.
Quelle: ntv.de