Vier Jahre beim VfL Wolfsburg Poker um Diego entschieden
27.08.2010, 09:43 UhrZwischendurch schien die Geschichte schon entschieden und zwar gegen den VfL Wolfsburg. Am Ende sichet sich der Fußball-Bundesligist die Dienste des Spielmachers aber doch noch. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vierjahresvertrag.
Der Wechsel von Spielmacher Diego zum Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg ist perfekt. Der Brasilianer einigte sich mit den Verantwortlichen des deutschen Meisters von 2009 auf einen Vierjahresvertrag, der dem 25-Jährigen geschätzte sechs Millionen Euro pro Jahr einbringt. Bereits zuvor hatten sich die Wölfe mit Diegos bisherigem Arbeitgeber, dem italienischen Rekordmeister Juventus Turin, auf eine Ablöse in Höhe von 15 Millionen Euro geeinigt.
Der Dribbelkünstler dürfte somit bereits am Samstag ab 15.30 Uhr gegen den FSV Mainz sein Debüt im VfL-Trikot feiern. "Vom Zeitablauf wäre das möglich", sagte VfL-Manager Dieter Hoeneß, der im knallharten Transferpoker die Nerven behielt. Der spektakuläre Coup war in der vergangenen Woche bereits in weite Ferne gerückt, nachdem Hoeneß die Verhandlungen mit Juve wegen nicht eingehaltener Absprachen der Italiener als gescheitert erklärt hatte. Doch dann knickte Turin ein und bat um die Wiederaufnahme der Verhandlungen.
Geht Misimovic nach Schalke?
Vor einem Jahr hatte der italienische Rekordmeister für Diego noch 25 Millionen Euro an Werder Bremen überwiesen. "Seine Rückkehr ist ein großer Qualitätsgewinn für die Bundesliga", sagte Bremens Coach Thomas Schaaf. Durch Diegos Verpflichtung dürfte der ohnehin abwanderungswillige Spielmacher Zvjezdan Misimovic vor dem Abschied stehen. Neben Schalke 04 ist der türkische Spitzenklub Galatasaray Istanbul an dem bosnischen Nationalspieler interessiert. Allerdings hatte Hoeneß einen Transfer von Misimovic innerhalb der Liga zuletzt ausgeschlossen.
Mit Diego verleiht ein weiterer Zauberfußballer der Bundesliga Glanz. Von 2006 bis 2009 erzielte er in 84 Liga-Spielen für Werder Bremen 38 Tore und bereitete 32 Treffer vor. Legendär ist sein "Tor des Jahres" 2007 im Spiel gegen Alemannia Aachen aus 62,6 Metern. Bei Juve traf Diego dagegen nur fünfmal in 33 Spielen.
Quelle: ntv.de, sid