"Vettel und Webber sind raus" Presse feiert Brawn-Show
14.09.2009, 14:22 Uhr"Opa Barrichello" und Jenson Button sorgten beim Großen Preis von Italien für einen Doppelsieg von BrawnGP. Während in Großbritannien das Duell der Teamgefährten um den Titel großgeschrieben wird, feiert die spanische Presse die Strategie des siegreichen Rennstall-Chefs Ross Brawn. In Italien selbst wird kräftig gelästert – über fehlende Spannung und Michael Schumacher.
Großbritannien
"The Mirror": "Rubens Barrichello treibt Teamkollege Jenson Button zum Titel. Die Red-Bull-Gefahr war alles andere als Furcht einflößend."
"The Sun": "Jenson Buttons Weg zum Titelruhm ist zu einem Privat-Duell mit seinem Kumpel Rubens Barrichello geworden. Vettel und Webber sind raus."

Doppelsieger: Rubens Barrichello (r.) triumphierte vor Jenson Button.
(Foto: REUTERS)
"Daily Express": "Die netten Jungs fechten es unter sich aus. Können die beiden Männer, die vor acht Monaten noch um ihre Karrieren fürchten mussten, nun aber eine unerwartete Chance auf die Weltmeisterschaft haben, nette Jungs und enge Teamkollegen bleiben?"
"Daily Telegraph": "Nachdem er sechs Jahre nur als Stütze bei Michael Schumachers Angriff auf alle Rekordbücher gedient hat, genießt Rubens Barrichello es, Kopf an Kopf mit Teamkollege Jenson Button in die letzten vier Rennen zu gehen."
"The Guardian": "Rubens Barrichello nutzt Lewis Hamiltons Crash voll aus."
"The Times": "In Brasilien wurde Barrichello schon als 'Schildkröte' und ewige Nummer 2 verspottet. Button wurde in England als Leichtgewicht und Playboy diskreditiert. Nun ist der Zeitpunkt der Abrechnung gekommen."
Italien

Nur Kimi Räikkönen ließ die Ferraristi lächeln.
(Foto: dpa)
"La Gazzetta dello Sport": "Doppelsieg für Brawn. Immerhin: Dank Kimis Podiumsplatz lächelt auch Ferrari. Jetzt wird der Titelkampf ein Derby im Hause Brawn. So hatte sich Fisichella sein erstes Ferrari-Wochenende nicht vorgestellt: Keine Punkte und jede Menge Ärger. (…) Warum verliert die Formel 1 ständig an Zuschauern? Die Antwort gibt der Große Preis von Monza, in dem Strategie und Technik die Spannung getötet haben. Das ist ein idealer Cocktail, damit die Zuschauer schon in der zweiten Runde einschlafen. Alles geschieht beim Start."
"Tuttosport": "Das war nicht viel, Fisico."
"Corriere dello Sera": "Ein Desaster: Hamilton dankt mit einem Crash ab. Rubinhos giftiger Triumph. Kimi wacht auf."
"La Repubblica": "Super Barrichello wieder Erster. Großväter sind traditionsgemäß weise, und Opa Rubens, der in Monza siegt, ist der älteste Pilot der F1. Er scheint der Zeit besser standzuhalten als Schumachers Hals. Barrichello ist ein junger alter Mann, der sich riesig freut."
Spanien
"El País": "Die Weisheit des besten Strategen der Formel 1, Ross Brawn, verleiht den Titelambitionen Buttons und auch Barrichellos Flügel."
"El Mundo": "Guru Ross Brawn hat sich erneut mit einer triumphalen Strategie durchgesetzt."
"Sport": "Barrichello macht die WM spannend."
"Marca": "Nach dem achten Platz von Sebastian Vettel und dem Ausfall von Mark Webber hat sich die Zahl der Titelkandidaten reduziert. Aber wenn man ehrlich ist, waren die beiden nie eine echte Gefahr für diese Brawns. Button hat nun ein gutes Polster und alle Chancen, Weltmeister zu werden."
Quelle: ntv.de, sid/dpa