Sport

Jan Ullrich Problemjahr 2002

Chronik 2002:

25.01. Jan Ullrich beendet die Katar-Rundfahrt nach fünf Etappen auf dem 14. Platz.

11.02. Abbruch des Trainingslagers in Südafrika wegen Knieproblemen, ab März Trainingsverbot

01.05. Autounfall (Sachschaden) unter Alkoholeinfluss in Freiburg

07.05. Absage der Tour de France 2002

28.05. Erste Knie-Operation in Hamburg

11.06. Führerschein-Entzug für ein Jahr

12.06. Trainingskontrolle positiv (Amphetamine)

06.07. Ullrich gibt die Einnahme einer "Aufputschpille" zu, verzichtet auf B-Probe. Telekom lässt den Vertrag ruhen.

23.07. Sperre bis zum 23. März 2003 durch den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wegen "Medikamenten-Missbrauchs"

31.07. adidas löst den Sponsorenvertrag mit sofortiger Wirkung

14.08. Zweite Knie-Operation in München

25.09. Trennung vom Team Telekom

Oktober-November:

Mehrere Teams bekunden öffentlich Interesse, u.a. CSC (Bjarne Riis) und Coast, später auch Phonak (Schweiz) - Manager Wolfgang Strohband rechnet mit der Unterschrift bei CSC "in wenigen Tagen" - Ullrich verkündet auf seiner Homepage: "Bei Bjarne bin ich gut aufgehoben." - Ullrich wieder im leichten Radtraining - Umzug mit Freundin Gaby Weis von Merdingen ins Schweizer Scherzingen. Mitte Dezember: Riis hat noch immer keinen Sponsor gefunden - Strohband nimmt wieder Kontakt zu Coast auf.

2003:

10.01. Coast erhält im zweiten Anlauf vom Radsport-Weltverband UCI die Lizenz als Team der 1. Kategorie; sie sichert u.a. das Startrecht bei der Tour de France.

15.01. Ullrich unterschreibt einen Drei-Jahres-Vertrag beim Team Coast in Essen.







30.12. Rudy Pevenage kündigt als sportlicher Leiter bei Telekom,

um Ullrich weiter persönlich zu betreuen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen