Sport

Formel-1-Testlauf verregnet Räikkönen fährt Bestzeit

Im regnerischen Sao Paulo sind die Widersacher um den WM-Titel die meiste Zeit im Trockenen geblieben. Während Titelverteidiger Fernando Alonso im ersten Training zum Großen Preis von Brasilien auf eine gezeitete Runde auf dem 4,309 Kilometer langen Interlagos Circuit komplett verzichtete, erzielte Kimi Räikkönen im Ferrari bei seiner schnellsten von nur neun Runden die Bestzeit.

WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton kam nicht über den fünften Rang hinaus. Sein Rückstand auf Räikkönen betrug zwei Tage vor dem mit großer Spannung erwarteten großen Saisonfinale 1,541 Sekunden.

Nico Rosberg wird Vierter

Vor dem Briten, der am Sonntag sich mit 22 Jahren, 9 Monaten und 14 Tagen zum jüngsten Formel-1-Weltmeister krönen kann, reihte sich auch der Deutsche Nico Rosberg ein. Der Wiesbadener belegte im Williams-Toyota den vierten Rang (+1,484) hinter dem zweitplatzierten Lokalmatador Felipe Massa im zweiten Ferrari und dem finnischen Renault-Piloten Heikki Kovalainen. Zweitbester Deutscher wurde Ralf Schumacher (+1,669), der am Sonntag nach insgesamt drei erfolglosen Jahren seinen letzten WM-Lauf für Toyota absolviert.

Gleich hinter dem Kerpener bestätigte der Heppenheimer Sebastian Vettel im Toro Rosso seine Qualitäten auf nasser Strecke. Der 20-Jährige war zuletzt ebenfalls im Regen sensationell auf den vierten Rang beim Großen Preis von China gerast. Landsmann Adrian Sutil aus dem bayrischen Gräfelfing wurde am Freitag in Sao Paulo 15. Nick Heidfeld aus Mönchengladbach verzichtete ebenso wie Alonso auf eine Runde gegen die Uhr.

Neuer Asphalt bereitet Probleme

Probleme bereitete fast allen Piloten der neue Asphalt auf dem Kurs. Aus diesem Grund und wegen der Aussicht auf Wetterbesserung in der Qualifikation an diesem Samstag sowie vor allem im Rennen rund 50 Stunden nach dem ersten Training schonte das Kandidaten-Trio seine Autos. Erst in den letzten zwanzig Minuten eröffnete Hamilton nach der anfänglichen Installationsrunde als erster das Mini-Kräftemessen. Räikkönen pilotierte seinen roten Renner anschließend aus der Box.

Der Finne hat als Dritter die schlechteste Ausgangsposition im Titelkampf. Sein Rückstand beträgt vor dem 17. WM-Lauf sieben Punkte auf den führenden Hamilton (107). Der zweimalige Champion und Titelverteidiger Alonso ist Zweiter (103). Der Asturier könnte als erster nach dem legendären Argentinier Juan Manuel Fango in den 50er Jahren mit zwei verschiedenen Marken den Hattrick schaffen. Sollte Hamilton, der ebenso wie Alonso bis dato auf vier Saisonsiege kommt - Räikkönen hat als einziger schon fünf eingefahren - in Brasilien gewinnen oder Zweiter werden, ist er von seinen beiden Jägern nicht mehr abzufangen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen