Sport

Mit neuem EPO-Präparat Rasmussen bei der Tour gedopt

Der dänische Radprofi Michael Rasmussen soll bei der diesjährigen Tour de France mit dem neuen EPO-Mittel "Dynepo" erwischt worden sein. Dem 33-Jährigen, der wegen Dopingverdachts von seinem Team Rabobank als Spitzenreiter vorzeitig aus der Tour genommen worden war, soll gleich in mehreren Urinproben der Gebrauch des verbotenen Mittels nachgewiesen worden sein. Das berichtet die französische Sport-Tageszeitung "L'quipe".

Die Proben wurden nach Angaben der Zeitung vom Doping-Labor in Chtenay-Malabry analysiert, das den Radsport-Weltverband UCI auch von den auffälligen Befunden unterrichtet habe. Das Labor bei Paris hatte auch Floyd Landis überführt.

Juristisch nicht verwertbar

Bereits seit dem Jahr 2000 ist Chtenay-Malabry auf EPO-Nachweis spezialisiert. Die Nachweismethode für "Dynepo" ist jedoch von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA noch nicht autorisiert und somit auch juristisch nicht verwertbar.

"In Chtenay-Malabry wurden seit einem Jahr etwa zehn Fälle von Dynepo-Doping entdeckt", sagte Pierre Bodry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD. Die WADA-Kriterien seien für diese Neuheit des Pharmamarktes aber noch nicht gerüstet.

Doping der nächsten Generation

Rasmussen hat Doping bisher stets bestritten. Der zweimalige Bergkönig der Tour wurde von der Frankreich-Rundfahrt im Juli in Führung liegend ausgeschlossen, nachdem er über seine Aufenthaltsorte im Vorfeld gelogen hatte und so allein 2007 vier Mal nicht zu Dopingtests angetroffen wurde.

Die UCI zählt "Dynepo" zur "nächsten Generation des Dopings", weil die Muskeln noch effektiver mit Sauerstoff versorgt werden als durch alle anderen EPO-Mittel. Bereits bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City soll das Präparat erstmals verwendet worden sein. "Dynepo" ist ein Human-Erythropoetin-Produkt, das in der Gen-Aktivierungstechnologie entwickelt wurde und in der Europäischen Union zur Behandlung von Anämien in Verbindung mit Nierenerkrankungen zugelassen ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen