Dicke Luft in Aachen Razzia wegen "Koffer-Affäre"
21.01.2002, 14:28 UhrDem Fußball-Zweitligisten Alemannia Aachen droht im Zuge der "Geldkoffer-Affäre" weiterer Ärger. Nachdem die Staatsanwalt am Samstag auf die dubiosen Vorgänge bei den Transfers der Spieler Mark Rudan und Goran Lozanovski mit Festnahmen reagiert hatte, sollen nun auch andere Spielerwechsel untersucht werden.
Alemannias Notvorstands-Vorsitzender Jürgen Linden kündigte in einem Interview mit der "Aachener Zeitung" weitere Maßnahmen zur lückenlose Aufklärung der unrechtmäßigen Geschäftspraktiken an: "Wir lassen alle Transfers des alten Präsidiums überprüfen. Ich schließe weitere Unregelmäßigkeiten nicht aus, kann sie aber derzeit nicht bestätigen."
Von drohender Zahlungsunfähigkeit des Vereins und einem damit verbundenen Lizenzentzug kann nach Einschätzung des Aachener Oberbürgermeister jedoch nicht die Rede sein. Die Lizenzierungsunterlagen seien in Vorbereitung. Sie würden bis zum 15. März fristgemäß beim DFB eingereicht, sagte Linden.
Im Fadenkreuz der Ermittler stehen die am Samstag inhaftierten Schatzmeister Bernd Krings und Fußball-Profi Rudan sowie der in Süddeutschland in Gewahrsam genommene Spielerberater Hans Hägele. Diese drei sollen dem Verein gemeinsam mit dem bereits per Haftbefehl gesuchten und noch flüchtigen Spielerberater Frano Zelic beim Rudan-Transfer eine Ablösesumme vorgetäuscht haben.
Nach ersten Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft wurde der angebliche Transferbetrag in Höhe von 148.000 Euro "nach einem bislang nicht bekannten Schlüssel unter den Beteiligten aufgeteilt". Eine ähnliche Betrugsstrategie soll auch im Falle des 110.000 Euro teuren Wechsels von Goran Lozanovski angewandt worden sein. Beide Profis standen zuletzt bei australischen Clubs unter Vertrag. Zusammen mit den Vermittlungsgebühren sei dem Tabellen-11. insgesamt ein Schaden von rund 300.000 Euro entstanden.
Statt des australischen Vereinsvertreters Bill Collins hat möglicherweise ein Strohmann den Koffer mit dem Geld für Rudan auf der Geschäftsstelle der Alemannia entgegengenommen. Der gleichnamige Manager des ehemaligen Rudan-Clubs Northern Spirit bestreitet, jemals in Deutschland gewesen zu sein. Laut Collins wechselte der 26 Jahre alte Abwehrspieler ablösefrei von Sydney nach Aachen.
Quelle: ntv.de