Vertrag bis 2015 Ribery bleibt beim FC Bayern
23.05.2010, 11:43 UhrLange wurde verhandelt, spekuliert und gemutmaßt. Jetzt ist es offiziell: Ausnahme-Fußballer Franck Ribery bleibt beim FC Bayern. Das Werben Zinedine Zidanes ist vergeblich, der Franzose unterschrieb einen Vertrag bis 2015 - bereits vor dem verlorenen Champions-League-Finale gegen Inter Mailand.
Doublegewinner Bayern München hat den Vertrag mit dem französischen Fußball-Nationalspieler Franck Ribery erwartungsgemäß bis 30. Juni 2015 verlängert, wie der Verein mitteilt. Nach Auskunft der Bayern wurde der Vertrag im Vorfeld des Champions-League-Finales gegen Inter Mailand in Madrid unterschrieben. Die Münchner verloren das Endspiel um dne Krone des europäischen Klubfußballs 0:2 (0:1).
"Wir sind sehr froh, dass wir uns mit einem der besten Spieler der Welt auf eine Vertragsverlängerung geeinigt haben. Dies ist auch ein Zeichen für die großen Ziele des FC Bayern in den kommenden Jahren", sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. Auch Ribery zeigte sich "sehr glücklich, dass ich mich für eine weitere Zusammenarbeit mit dem FC Bayern entschieden habe. Meine Familie und ich sind sehr froh, in München zu bleiben. Der Verein ist für mich zu einer großen Familie geworden".
Zidane wollte Ribery zu Real lotsen
Ribery war von mehreren europäischen Top-Klubs umworben worden. Der ehemalige Weltklassespieler Zinedine Zidane zeigte schon vor der offiziellen Bekanntgabe der Vertragsverlängerung Verständnis für den Verbleib seines französischen Landsmanns beim FC Bayern. "Das Wichtigste ist, dass ein Spieler das tut, was sein Herz ihm sagt. Es geht nicht darum, zu Real zu wechseln, weil ich das sage", sagte der dreimalige Weltfußballer.
Als Berater von Real Madrid hatte Zidane im vergangenen Sommer versucht, Ribery zum spanischen Rekordmeister zu lotsten. "Ich hatte auch den Eindruck, dass er zu Real wollte und hatte es gehofft. Für das Wohl von Real. Er ist eben ein großer Spieler. Aber so ist das jetzt", sagte der 37 Jahre alte Weltmeister von 1998 und Ezuropameister von 2000.
Zugleich betonte Zidane, "man muss nicht bei Real gespielt haben, um ganz oben angekommen zu sein". In der Tat sei der FC Bayern "einer der größten Klubs der Welt". Das liege daran, wie sich der Verein auf und neben dem Platz präsentiere, daran, wie er seine Spieler behandle. "Mir gefällt der FC Bayern sehr. Sie behandeln jeden gut, und ich respektiere sie total", sagte Zidane.
Quelle: ntv.de, sid