Sport

Auch "Pikachu" bei der WM weiter Ricardo Pietreczko baut deutschen Darts-Rekord aus

Ricardo Pietreczko zieht bei seinem Debüt in Runde drei der Darts-WM ein.

Ricardo Pietreczko zieht bei seinem Debüt in Runde drei der Darts-WM ein.

(Foto: picture alliance / empics)

Die deutschen Feiertage bei der Darts-WM in London gehen weiter: Ricardo Pietreczko ist als vierter Deutscher in die dritte Runde eingezogen. Debütant "Pikachu" gewann gegen den Engländer Callan Rydz mit 3:2. Nach Weihnachten wartet der Topfavorit.

Im legendären Alexandra Palace entwickelt sich allmählich eine deutsche Dauerparty. Comeback-König Florian Hempel, ein unaufgeregter Martin Schindler und der mittlerweile sogar als Geheimfavorit gehandelte Gabriel Clemens lassen die zahlreich angereisten und ohnehin feierwütigen Darts-Fans aus Deutschland vom ganz großen Coup träumen. Ricardo Pietreczko legt nun nach und baut den deutschen Rekord auf vier Spieler in der dritten Runde aus.

"Die Stimmung war nochmal anders als das letzte Mal, es war nochmal mehr los", sagte Pietreczko nach seinem Sieg in der Darts-Hochburg "Ally Pally". Trotz der höheren Weltranglistenposition sei Rydz für ihn "ein Gegner wie jeder andere" gewesen.

Nach seinem Schaulaufen in Runde eins gegen die Japanerin Mikuru Suzuki (3:0) hatte Pietreczko bei seiner zweiten Aufgabe mehr Mühe. Den ersten Durchgang sicherte sich "Pikachu" problemlos, Rydz ließ etliche Chancen auf die Doppelfelder ungenutzt. Im Anschluss kam der Engländer besser ins Spiel und gewann den zweiten Durchgang knapp.

Der dritte Durchgang ging erneut souverän an den Deutschen, doch Rydz kam abermals zurück und erzwang den entscheidenden fünften Durchgang. Dort behielt Pietreczko die Oberhand und entschied das Match dank eines ruhigen und konzentrierten Auftritts für sich. Für den Nürnberger geht es nach Weihnachten gegen Topfavorit Luke Humphries weiter. Die Feiertage verbringt Pietreczko anders als Clemens, Schindler und Hempel in London.

"Wir sind auf einem neuen Level"

Schon am Donnerstag war zunächst Clemens mit einem Sieg an jenem Ort gestartet, an dem er bei der letzten WM deutsche Darts-Geschichte geschrieben hatte. Am Freitag legte Florian Hempel nach einem Thriller gegen Dimitri Van den Bergh und Martin Schindler mit einem souveränen Erfolg über Jermaine Wattimena nach.

Mehr zum Thema

Vier Deutsche mittendrin, wenn die heiße Phase der WM beginnt, das ist ein riesiger Meilenstein. "Es ist großartig, wie sich der deutsche Dartsport entwickelt. Wir sind auf einem neuen Level angekommen", erklärte Schindler, der auch im Vorjahr in der dritten Runde stand und dort den späteren Weltmeister Michael Smith am Rande einer Niederlage hatte.

Die genauen Spieltermine für die dritte Runde, die vom 27. bis 29. Dezember ausgetragen wird, stehen noch nicht fest. Die Professional Darts Corporation (PDC) wird darüber erst am heutigen Abend nach Abschluss der zweiten Runde informieren.

Quelle: ntv.de, sks/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen