Sport

Ullrich vor Teamwechsel? Riis nicht abgeneigt

Der ehemalige Telekom-Radprofi und nunmehrige CSC-Tiscali-Teamchef Bijarne Riis zeigt sich einer möglichen Verpflichtung von Jan Ullrich nicht abgeneigt. "Wenn Jan auf mich zu kommt und sagt, dass er zu mir will, dann können wir darüber reden ", sagte der Däne nach dem Bekanntwerden der Vertragslage des Merdingers beim Bonner Rennstall.

Riis widersprach allerdings Spekulationen, dass es bereits Verhandlungen mit dem 28 Jahre alten Tour- und Olympiasieger gegeben habe: "Ich möchte mein Verhältnis mit Telekom nicht belasten, deshalb werde ich von mir aus nichts unternehmen", so der Ullrich-Freund. Als Fahrer waren beide von 1996 bis 1999 vier Jahre gemeinsam für Telekom gestartet.

Hingegen bestätigte Ullrich-Manager Wolfgang Strohband bei einem Besuch der Tour de France in dieser Woche Verhandlungen mit Riis über einen möglichen Wechsel.

Zuvor hatte Telekom erklärt, dass man den bis Ende 2003 datierten Kontrakt mit Ullrich und damit auch alle Gehaltszahlungen bis auf weiteres auf Eis gelegt habe. "Der Vertrag zwischen der GmbH von Walter Godefroot und dem Fahrer Jan Ullrich ruht seit letzten Dienstag. Dieser Zustand gilt bis zu einer möglichen Neuverhandlung. Bis dahin wird auch kein Geld bezahlt", erklärte Teamsprecher Olaf Ludwig.

Grund für die Team Telekom-Entscheidung: Der seit Monaten verletzte Radsport-Star war am Dienstag vom Sportgericht des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) bis zum 23. März 2003 gesperrt worden. Vorausgegangen war am 12. Juni ein Doping-Test, der Ullrich die Einnahme verbotener Amphetamine nachwies.

Der Fahrer erklärte am 6. Juli, er habe kurz vor der Kontrolle bei einem Disco-Besuch zwei Tabletten geschluckt. Die Staatsanwaltschaft München hat ebenfalls Ermittlungen gegen ihn eingeleitet. Nach diesem Geständnis hatte Team Telekom Ullrich beurlaubt.

Nach Absprache Godefroots mit dem Kommunikationsdirektor der Telekom, Jürgen Kindervater, wurde nun entschieden, den Vertrag ruhen zu lassen. Derzeit gibt es keine Frist, wann dieser Status zurückgenommen wird. "Dass der Vertrag ruht, bedeutet nicht, dass der Vertrag aufgelöst ist", betonte Team-Sprecher Olaf Ludwig.

Ullrich hält sich angeblich nach wie vor in den USA auf, wohin er nach seinem öffentlichen Bekenntnis gereist war. Sein Gehalt beim Team Telekom wird auf rund 1,3 Mio. Euro im Jahr geschätzt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen