Votava entlassen Ristic neuer Union-Trainer
24.03.2004, 10:41 UhrAleksandar Ristic soll Union Berlin vor dem Abstieg aus der zweiten Fußball-Bundesliga bewahren. Wenige Stunden nach der Trennung von Mirko Votava unterschrieb der 59-Jährige bei den "Eisernen" einen zunächst bis zum Saisonende datierten Vertrag.
Ristic hatte zuletzt Rot-Weiß Oberhausen betreut, wo er am 21.April 2003 vorzeitig gehen musste. Bereits am Mittwochnachmittag wird Ristic in Berlin das erste Training leiten. Vor der Vorstellung des neuen Trainers hatten die Berliner mit der Entlassung von Votava die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt gezogen.
Der Verein habe damit auf die anhaltende Erfolgslosigkeit der Mannschaft reagiert. Der ehemalige Profi von Werder Bremen stand bereits seit Wochen in der Kritik und im Dauerzwist mit der Vereinsführung um Präsident Jürgen Schlebrowski.
In der 2. Halbserie hatte er sich zunächst mit fünf Partien ohne Niederlage etwas Luft verschafft. Der sportliche Rückfall auf einen Abstiegsplatz mit einem 0:0 zu Hause gegen Unterhaching und einem 1:3 in Regensburg, als die Berliner gleich drei Tore in 18 Minuten kassierten, ließ die Verantwortlichen nun handeln. Votava leitete am Mittwoch schon nicht mehr das Vormittags-Training.
Union steht mit 28 Punkten auf einem Abstiegsplatz. Clubchef Schlebrowski informierte Votava am Mittwoch um 10.00 Uhr von der Entscheidung.
Bislang gab es in der zweiten Fußball-Bundesliga sechs vorzeitige Trainerwechsel in der laufenden Saison. Allein in Fürth mussten drei Sportlehrer vorzeitig ihren Stuhl räumen. Nach Eugen Hach, Werner Dreßel und Thomas Kost übernahm Trainer Benno Möhlmann Mitte Februar das Kommando. Möhlmann kam vom Liga-Konkurrenten Arminia Bielefeld, der jetzt von Uwe Rapolder trainiert wird.
LR Ahlen trennte sich im November 2003 von Stefan Kuntz. Nachfolger des Europameisters wurde Ingo Peters, der zur gleichen Zeit beim Aufsteiger Jahn Regensburg zurückgetreten war.
Quelle: ntv.de