Sport

Für mehr als 30 Millionen Euro Robinho vor Wechsel zu Chelsea

Der brasilianische Fußball-Nationalspieler Robinho steht unmittelbar vor einem Wechsel in die englische Premier-League. Der spanische Rekordmeister Real Madrid hat seinen Widerstand gegen einen Transfer des 24-jährigen Stürmers zum FC Chelsea aufgegeben. In einer offiziellen Mitteilung gab der Klub bekannt: "Real wird nie einen Fußballer gegen dessen Willen halten. Wenn der Spieler seinen Vertrag kündigen will, bleibt dem Club nichts übrig, als dies zu akzeptieren."

Robinho soll Medienberichten zufolge zuvor unmissverständlich erklärt haben, dass er nach London wechseln möchte. Die "Blues" hatten nach Angaben der spanischen Presse zunächst eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro geboten und diese später auf 36 Millionen erhöht. Der Vertrag des Brasilianers mit den Madrilenen läuft noch bis 2010. Die vertraglich festgelegte Ablösesumme beträgt 150 Millionen Euro.

Dreifaches Gehalt in London

Ein Weggang Robinhos, der in der vergangenen Saison in 32 Ligaspielen elf Tore erzielte, würde Real in eine heikle Lage bringen. Der Club wäre gezwungen, vor Ablauf der Transferfrist am 31. August einen neuen Stürmer zu verpflichten. Für Real-Präsident Ramn Caldern bedeutet der Abschied des 24-Jährigen auch eine neue persönliche Niederlage. Der Clubchef war erst kürzlich mit dem Versuch gescheitert, den Portugiesen Cristiano Ronaldo von Manchester United zu verpflichten.

Robinho bestritt derweil, aus finanziellen Gründen nach England wechseln zu wollen. "Für mich ist bei Real ein Zyklus zu Ende gegangen. Ich suche eine neue Herausforderung", sagte er. Nach Angaben der Madrider Zeitung "El Pas" verdient der Brasilianer derzeit 2,1 Millionen Euro im Jahr. Real soll bereit gewesen sein, das Gehalt auf 3,5 Millionen Euro anzuheben. Chelsea soll Robinho dagegen 6,0 Millionen Euro geboten haben.

Scolari freut sich auf Robinho

Der Klub, für den auch DFB-Kapitän Michael Ballack spielt, wird seit dieser Saison von Robinhos Landsmann Luiz Felipe Scolari trainiert. Der Ex-Nationalcoach von Brasilien und Portugal betonte jedoch, mit dem Werben um Robinho nichts zu tun zu haben: "Dies ist eine Angelegenheit der Vereinsführung."

Allerdings begrüßte er den nun bevorstehenden Wechsel. "Ich habe ihn noch nie trainiert, aber ich mag seinen Stil. Er ist ein Spieler, der den Unterschied ausmacht und solche Spieler brauchen wir in unserer Mannschaft", sagte Scolari auf der Homepage seines Clubs.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen