Sport

"Irgendwie ein abartiges Verhalten" Rodel-Idol Hackl tritt gegen Hüfner nach

Tatjana Hüfner hatte sich nach Olympia öffentlich über eine Ungleichbehandlung im deutschen Rodelteam beschwert - und wurde dafür jetzt von Georg Hackl abgestraft.

Tatjana Hüfner hatte sich nach Olympia öffentlich über eine Ungleichbehandlung im deutschen Rodelteam beschwert - und wurde dafür jetzt von Georg Hackl abgestraft.

(Foto: dpa)

Sportlich legt das deutsche Rodelteam einen Traumstart in die neue Saison hin und fährt die Konkurrenz in Grund und Boden. Doch hinter den Kulissen brodelt es im Team. Co-Trainer Georg Hackl attackiert Tatjana Hüfner nach dem ersten Rennen scharf.

Im deutschen Rodelteam ist endgültig die Eiszeit ausgebrochen. Im Streit um eine mögliche Ungleichbehandlung der Athleten hat Co-Trainer Georg Hackl die Olympia-Zweite Tatjana Hüfner attackiert und der Rivalin von Dauersiegerin Natalie Geisenberger unter anderem "abartiges Verhalten" vorgeworfen. Die herausragenden Ergebnisse beim Weltcup-Auftakt in Innsbruck-Igls rücken angesichts der tiefen Gräben innerhalb des Verbandes fast völlig in den Hintergrund.

Hackl feiert bei den Olympischen Spielen mit dem Mixed Team die Goldmedaille. Nicht dabei: Tatjana Hüfner.

Hackl feiert bei den Olympischen Spielen mit dem Mixed Team die Goldmedaille. Nicht dabei: Tatjana Hüfner.

(Foto: dpa)

"Den Weg über die öffentlichen Medien zu nehmen, ohne dass man sich in der Mannschaft darüber unterhält, das ist schon irgendwie ein abartiges Verhalten", sagte der dreimalige Olympiasieger Hackl in der Sendung "Blickpunkt Sport" des Bayerischen Rundfunks. Hüfner hatte unmittelbar nach dem Olympiarennen in Sotschi den Vorwurf gegen den Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) erhoben, es bestehe eine Ungleichbehandlung zwischen den Berchtesgadener Athleten um Olympiasiegerin Geisenberger und den in Oberhof trainierenden Rodlern.

Dies betreffe sowohl das Material als auch das Personal. Diese Meinung hatte die 31-Jährige wenige Monate später öffentlich noch einmal vertreten. Daraufhin war es zu einer Aussprache zwischen Hüfner und BSD-Sportdirektor Thomas Schwab gekommen. "Wir haben uns darauf geeinigt, dass es das Beste ist, Nebenschauplätze zu beenden und sich ganz auf den Sport zu konzentrieren", hatte Schwab gesagt.

Hackl macht seinem Ärger Luft

Diese Vereinbarung hat nun aber ausgerechnet der im Verband angestellte Hackl gebrochen. "Tatjana steht mit ihrer Meinung alleine als Störfaktor da", meinte Hackl, der in Berchtesgaden die Rodel-Asse Geisenberger und Felix Loch betreut. Der Vorwurf, Hackl würde das Geheimnis seiner offensichtlich überlegenen Kufen teamintern nicht weitergeben, ist allerdings nicht neu. Dieses Problem hatte Schwab während Olympia jedoch lapidar heruntergespielt: "Dass es Geheimnisse beim Material gibt, ist nicht ungewöhnlich. Das war schon immer so."

Fest steht, dass Hüfner teamintern isoliert ist. Die bayerischen Kollegen strafen die Olympiasiegerin von 2010 mit Nicht-Achtung, von anderen Oberhofer Athleten hat es zumindest öffentlich keine Unterstützung gegeben. "Es ist ziemlich schwer im Moment", gab Hüfner zu: "Aber da muss ich drüber stehen und trotzdem meine sportliche Leistung abrufen." Zum Saisonstart fuhr die frühere Seriensiegerin im Einzel auf Platz drei und im Sprint auf Rang zwei.

Bundestrainer Norbert Loch versucht sich als Vermittler, die Fronten aber sind verhärtet. "Eigentlich tut es mir für Tatjana leid, dass sie mit dem Thema nicht langsam umgehen kann", sagte der Vater von Olympiasieger Felix Loch. An der neuen Unruhe trägt allerdings sein Co-Trainer Hackl mit der scharfen Kritik die Haupt-Verantwortung.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen