Sport

Trainerwechsel Röber verlässt Hertha

Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin hat die Trennung von Trainer Jürgen Röber vollzogen. Interimscoach wird Herthas 39 Jahre alter Jugend- und Nachwuchskoordinator Falko Götz, der schon beim nächsten Spiel gegen den VfB Stuttgart auf der Bank sitzt. Der Ex-Profi wird zusammen mit Ex-Nationalspieler Andreas Thom die Mannschaft betreuen. Im Sommer wird Schalkes Coach Huub Stevens das Team übernehmen.

Die Trennung von Röber, so der Wortlaut einer Presse-Erklärung von Hertha BSC, sei einvernehmlich vollzogen worden. Das Präsidium des Hauptstadtklubs trat zu einer Krisensitzung an einem geheimen Ort zusammen und zog die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt. Die 0:1-Pleite im Ostderby bei Energie Cotttbus, die dritte Niederlage im vierten Pflichtspiel des Jahres, sowie das Ausscheiden in DFB-Pokal und Uefa-Cup gaben Ausschlag für die Trennung.

Am Neujahrstag 1996 hatte Röber den Klub als Zweitligist übernommen, 1997 in die Bundesliga, 1999 in der Champions League sowie in den letzten zwei Jahren in den Uefa-Cup geführt. Nach den jüngsten Tiefschlägen sind die Berliner in der Tabelle auf Platz sieben abgerutscht und weit von ihren internationalen Ambitionen entfernt.

Der beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC ausgemusterte Trainer Jürgen Röber hat derweil in einer Pressemitteilung des Vereins seine sofortige Beurlaubung als "für beide Seiten richtig" bezeichnet. "Die Entscheidungen, dass der Vertrag im Sommer nicht verlängert wird sowie die Erkenntnis, dass angesichts der jüngsten sportlichen Entwicklung eine sofortige Beurlaubung für beide Seiten richtig ist, ist im Einvernehmen zwischen Hertha BSC und mir getroffen worden."

Außerdem wollte Röber entstandenen Missverständnissen entgegen treten, die unter anderem zu Reaktionen von Teilen des Publikums geführt hätten. "Die Vereinsführung von Hertha BSC, insbesondere Dieter Hoeneß, hat sich gerade in kritischen Phasen in den vergangenen Jahren mir gegenüber vorbildlich verhalten. Dafür möchte ich mich bedanken und wünsche dem Verein gleichzeitig alles Gute."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen