Sport

"Das Wunder ist in Mailand" Ronaldinho-Wechsel gefeiert

Der AC Mailand bejubelt die Verpflichtung von Ronaldinho als "Super-Coup", der FC Barcelona weint seinem "Gordinho" (Dickerchen) dagegen keine Träne nach. Dem in Spanien ausgemusterten Brasilianer bereiteten Hunderte Milan-Fans in Mailand einen triumphalen Empfang. "Jetzt beginnt ein neues Leben für mich, ich bin überglücklich und will den Milan-Fans viel Freude bereiten", sagte der 28-Jährige nach dem Abschluss der sechsmonatigen Transferverhandlungen.

Spät in der Nacht hatte Barca Ronaldinho gegen eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro zu seinem Wunschclub ziehen lassen. "Wir wollen ihn wieder zum besten Stürmer der Welt machen", verkündete Trainer Carlo Ancelotti.

Samba-Trio komplett

Nach einem Mittagessen mit Milans Vize-Präsident Adriano Galliani standen am Nachmittag die medizinischen Untersuchungen und die Unterschrift des Dreijahresvertrages mit einer Netto-Jahresgage von 6,5 Millionen Euro an. Die Präsentation des mit Sonnenbrille und Silberketten erschienen Kickers wurde aus Zeitgründen verschoben.

"Ronaldinho - das Wunder ist in Mailand", jubelte die "La Gazzetta dello Sport" und prophezeite Milan glorreiche Zeiten. Der "Samba-Sturm" mit Ronaldinho und seinen Landsleuten Kak und Pato soll den Traditionsclub zur italienischen Meisterschaft und zum UEFA-Cup-Sieg schießen.

"Die Seifenoper ist aus!"

Wenn sich die Italiener da mal nicht zu viel von dem zuletzt erfolglosen Weltmeister von 2002 versprechen. Die Trauer über Ronaldinhos Abschied hielt sich in Barcelona jedenfalls in Grenzen. "Ciao, Ciao Ronnie! Die Seifenoper ist aus", titelte die Zeitung "Sport". Schwache Leistungen, mangelnde Fitness und regelmäßige Ausflüge ins Nachtleben hatten Ronaldinhos Ruf ruiniert. Baras neuer Trainer Josep Guardiola legte keinen Wert mehr auf den zweimaligen Weltfußballer des Jahres. "Ronaldinho verlässt Barca in allen Ehren", bedankte sich Club-Präsident Joan Laporta dennoch bei dem Brasilianer, der großen Anteil an den zwei Meistertiteln und dem Champions-League-Sieg gehabt habe.

"Ich werde alles geben", versprach Ronaldinho Milan seine Rückkehr zu alter Stärke und löste einen Ansturm der Fans aus. Innerhalb von einer Stunde verkaufte Milan 3.000 Dauerkarten. An Ronaldinhos Engagement wird es nicht mangeln, genauso wenig an Milans Unterstützung. Als Sanatorium für gestrauchelte brasilianische Stürmerstars hat sich der Club schließlich schon mal bewährt. Auch der bei Real Madrid abgeschriebene Ronaldo blühte bis zu seiner schweren Knieverletzung im vergangenen Winter bei Milan noch einmal auf. Der Wechsel nach Mailand war für Ronaldinho eine Herzensangelegenheit. Dafür schlug er ein höheres Angebot von Manchester City mit einer Ablösesumme von 32 Millionen Euro aus, sein Agent und Bruder Roberto de Asss verzichtete auf seine Transfer-Provision in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro.

"Ronaldinho motiviert uns"

"Ich wollte immer zu Milan, entschuldigt, dass es so lange gedauert hat", beteuerte der Profi aus Porto Alegre seine Liebe zum AC Mailand, die Club-Besitzer Silvio Berlusconi erwidert. Der Medienzar ist der größte Fan des exzentrischen Brasilianers, wollte ihn schon vor zwei Jahren holen. Nun ist er da und auch Ancelotti ist zufrieden.

"Ronaldinho motiviert uns umso mehr", sagte der Coach am Mittwoch. Auch in Brasilien freut man sich über den Wechsel. Anders als Barcelona will Milan den 82-maligen Nationalspieler (32 Tore) für die Olympischen Spiele in Peking freigeben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen