Bilic? Wenger? Mourinho? S04 setzt auf Büskens & Mulder
01.04.2009, 18:42 UhrNach der Absage des kroatischen Nationaltrainers Slaven Bilic setzt Fußball-Bundesligist Schalke 04 nun doch auf seine UEFA-Cup-Helden Mike Büskens und Youri Mulder. Die bisherigen Co-Trainer werden die Schalker nach Angaben des Vereins als gleichberechtigtes Trio mit Oliver Reck nicht nur beim Auswärtsspiel am Freitag bei Arminia Bielefeld als Nachfolger ihres beurlaubten Chefcoaches Fred Rutten betreuen, sondern bis zum Saisonende im Amt bleiben.
"Dies ist das Ergebnis mehrerer Gespräche, die in dieser Woche zwischen Vorstand und den drei Trainern stattgefunden haben", teilte der Klub mit: "Alle drei sehen sich als gleichberechtigte Partner und möchten ihre Entscheidungen demokratisch treffen, wie es bereits bei der Interimslösung zum Ende der vergangenen Saison der Fall war."
Zweite Interims-Amtszeit
Büskens hatte die Königsblauen zusammen mit Mulder bereits am Ende der vergangenen Saison nach der Trennung von Trainer Mirko Slomka in sechs Spielen zu 16 von 18 möglichen Punkten geführt. Die beiden UEFA-Cup-Sieger von 1997 waren bereits in der vergangenen Woche vom Schalker Vorstand auf eine erneute Tätigkeit als Interimstrainer angesprochen worden, lehnten zunächst aber ab.
"Ich weiß, dass es vorher schon Überlegungen gab, es mit uns zu machen. Aber wir haben uns erst einmal für das Weitermachen mit Fred Rutten eingesetzt", sagte Büskens, der nach Ruttens Rauswurf zusammen mit Mulder das Training leitete: "Daher mache ich den Verantwortlichen überhaupt keinen Vorwurf, dass sie kurzfristig über eine andere Lösung nachgedacht haben."
"Ach, es gibt ja noch die hier"
Als Notlösung sieht sich Büskens aber keinesfalls: "Wenn ich das Gefühl hätte, wir sind das fünfte, sechste oder siebte Rad am Wagen, würde ich es nicht machen. Es ist aber nicht so, dass die Verantwortlichen in der Wühlkiste grabbeln und dann feststellen würden, ach, es gibt ja noch die hier."
Präsident Josef Schnusenberg hatte erklärt, es solle ein Interimstrainer von außen verpflichtet werden, weil das Duo Büskens/Mulder zum Team Rutten gehört habe. Daraufhin nahmen die Königsblauen am vergangenen Sonntag Kontakt zu Bilic auf, der ihnen aber einen Korb gab. Einen Cheftrainer für die neue Saison soll der neue Manager verpflichten, der derzeit allerdings noch vom Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies gesucht wird.
Bordon plant, aufzuhören
Abwehrspieler Marcelo Bordon hatte sich zuvor für die Verpflichtung von Büskens und Mulder ausgesprochen. "Ich fände es richtig, wenn Mike und Youri das wieder machen würden. Im vergangenen Jahr hat das optimal geklappt." Der Brasilianer, der vor zwei Wochen als Kapitän zurückgetreten war, hofft auf eine belebende Wirkung dieser Maßnahme. "Mike Büskens weiß ganz genau, wie er uns motivieren kann. Und ich habe komischerweise wieder ganz viel Lust Fußball zu spielen."
Gleichwohl sieht Bordon seiner Zukunft "auf" Schalke mit viel Skepsis entgegen: "Ich habe derzeit nicht das Gefühl, im nächsten Jahr noch Spieler auf Schalke zu sein. Die Mannschaft soll umstrukturiert werden. Wenn ich dabei zu einem Problem werden sollte, muss ich eben auch weg."
Quelle: ntv.de